Deutschland ein «Land der Barzahler»? Das stimmt wohl nur noch für Teile der Bevölkerung, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Lastschriftzahlungen und Überweisungen sind schon lange beliebt in Deutschland. Durch Open Banking und Echtzeit-Zahlungen werden A2A-Payments (Zahlungen von einem Konto zu einem anderen) stetig weiter verbessert.
Seit Anfang 2021 war es nach der Zerschlagung der Infrastruktur durch Behörden ruhig um Emotet geworden. Seit dem vergangenen Wochenende ist der König der Ransomware wieder aktiv und wird in mehr und mehr IT-Systemen entdeckt.
Die BaFin hat Mitte August 2021 eine neue Fassung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. Die weiter ausgeführten Bedingungen für die sichere Informationsverarbeitung betreffen nicht nur IT-Verantwortliche von Banken, sondern auch ihre Dienstleiter mittelbar.
Wie sicher fühlt sich ein Verbraucher bei der Nutzung von Onlinediensten? Was sind die größten Vorbehalte bei der Nutzung? Wie fühlen sich Verbraucher, die biometrische Daten für den Zugang zu solchen Diensten nutzen?
Fast neun von zehn US-Amerikanern nutzen eine Art Fintech-App, um ihre Finanzen zu verwalten, so das Ergebnis einer Umfrage des Fintech-Start-ups Plaid Financial.
War früher der Kontowechsel aufwändig, so ist heute die neue Bankverbindung online nur wenige Klicks entfernt. Und immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wechseln häufiger ihre Hausbank.
Konto-App statt Auszugsdrucker, heimischer PC statt Bankschalter: Den Trend weg von der Zweigstelle beobachten Banken und Sparkassen seit Jahren. Die Pandemie hat ihn noch verstärkt.