Mit der Terramaster 424-Serie kündigt der chinesische Hersteller drei neue NAS-Modelle an. Die 2- und 4-Bay-Speicher F2-424 und F4-424 basieren auf Intels neuesten Quad-Core-Prozessor und sind mit 2,5 GbE und M.2-NVMe-Sockel ausgestattet. Das »F4-424 Pro«-NAS lässt sich mit vier HDDs bestücken und kommt mit einem 8-Kern-Prozessor.
Mit dem neuen NAS-Betriebssystems QTS 5.2 führt Qnap das Security Center ein, das Dateiaktivitäten aktiv überwacht, um Bedrohungen durch verschlüsselnde Ransomware abzuwehren. Neben verbesserter Systemsicherheit unter anderem mitselbstverschlüsselnden Laufwerken können Anwender wie gewohnt eine vollständige Systemsicherung für Windows-PCs und -Server durchführen.
An KMUs richtet sich Qnap mit seiner neuen TS-hx77AXU-RP-Serie. Die NAS-Systeme kommen mit zwölf bzw. 16 Einschüben und basieren auf dem ZFS-Dateisystem und AMDs AM5-Plattform für Ryzen-7000-CPUs. Mit diversen Erweiterungsmöglichkeiten und einer Skalierung bis in den PByte-Bereich sollen die Speicher eine bezahlbare A-Brand-Alternative darstellen.
actidata Q-DX6: Integriertes Festplatten-Wechselsystem von 4 bis 40 TByte
- | Anzeige
Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.
Die Synology Beestation richtet sich an Heimanwender und Selbständige und agiert direkt am Router als Personal-Cloud. Der Netzwerkspeicher kommt mit einer Kapazität von 4 TByte und Funktionen für automatische Backups, Datei- und Ordner-Synchronisation sowie Recovery. Der Preis soll bei 240 Euro liegen.
Mit der F4-424-Serie erweitert der chinesische Hersteller Terramaster seine NAS-Systeme für SOHOs, kleine Firmen und Heimanwender. Die Speicher kommen mit zwei und vier Laufwerkseinschüben. Mit am interessantesten dürfte das Allround-NAS F4-424 Pro sein. Es kommt mit 8-Kern-CPU, 32 GByte RAM und 2GbE.
Ein neues NAS- und Backup-System kündigt Actidata mit der Q-DX6 an. Das Gerät besteht aus einem Windows-Server mit fünf Laufwerkseinschüben und 10-Gbit-Netzwerkanschluss. Über eine integrierte DX6-Wechselfestplatte mit 4 bis 20 TByte lassen sich Backup-Sets auslagern.
Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025