Wenn man an Betrugsversuche am Telefon denkt, fällt einem als erstes vermutlich der sogenannte Enkeltrick ein, mit dem hilfsbereite Senioren um ihr Geld gebracht werden sollen.
Wer innerhalb Deutschlands oder im Ausland unterwegs ist, findet an vielen Stellen öffentliche WLAN-Hotspots vor – oft sind diese kostenlos. Doch die Absicherung von WLAN-Hotspots meist unbekannt.
Der dritte jährliche Verizon Mobile Security Index befasst sich ausführlich mit dem aktuellen Stand der mobilen Sicherheit, untersucht verschiedene Arten von Bedrohungen und gibt Tipps zum Schutz.
Die moderne Arbeitswelt stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Mit zunehmender Mobilität der Mitarbeiter steigt das Sicherheitsrisiko enorm. Um gegen Cyberangriffe gewappnet zu sein, ist ein innovatives Sicherheitskonzept mit zuverlässigen mobilen Computing-Lösungen gefragt.
Netzwerküberwachung und Sicherheitslücken sind Themen, mit denen sich die Betreiber mobiler Netzwerke (MNOs) nicht erst seit gestern beschäftigen müssen. Dennoch hat sich einiges verändert: Neue Bedrohungen, neue Risiken, aber auch neue Chancen kommen zum Vorschein und veranlassen die Netzbetreiber, ihren Fokus auf die Ende-zu-Ende-Sicherheit zu legen –
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ermöglicht Behörden zum ersten Mal vertrauliche Telefonate mit dem iPhone. Das Amt gibt die Mobile Encryption App für Ende-zu-Ende verschlüsseltes Telefonieren frei.
Mobile IT-Lösungen brauchen Sicherheit, um Unternehmensdaten zu schützen. IBM Maas360 wird dafür als Cloud-Service in Rechenzentren weltweit verfügbar.
WLAN-Hotspots sicher nutzen, heimische Streamingdienste empfangen und Reisedokumente digital absichern: mit den Avira-Tipps gelingt der Sommerurlaub auch online.
Als Einfallstor für Angriffe gegen Unternehmen nutzen Cyberkriminelle gerne das Fehlverhalten von Mitarbeitern. Um sich und ihren Arbeitgebern nicht zu schaden, sollten Internetnutzer gerade auf Dienstreisen im Ausland besondere Vorsicht walten lassen, beispielsweise bei