Suche
Firewalls und Passwörter verlieren ihre Bedeutung

Der Schutz sensibler Unternehmensnetzwerke und kritischer Infrastrukturen (KRITIS) steht auch angesichts einer angespannten Sicherheitslage zunehmend im Fokus. Vielfach werden aktuell eingesetzte Cyber-Sicherheitskonzepte auf den Prüfstand gestellt.

Anzeige
HYPR-Studie zu Authentifizierungslösungen

Für zwei Drittel aller Unternehmen bieten herkömmliche Authentifizierungslösungen keine ausreichende Sicherheit. So lautet das zentrale Ergebnis einer Untersuchung von HYPR.

Anzeige

Hacker nutzen Anlässe wie beispielsweise den Valentinstag intensiver als je zuvor und setzen bei ihren Betrugsversuchen auf ein großes Arsenal – darunter Phishing-E-Mails, gefälschte elektronische Grußkarten mit Malware oder gefälschte Websites von Onlinehändlern, um Kreditkarteninformationen zu stehlen.

Technologisch veraltete ERP-Lösungen und andere IT-Kernsysteme hemmen die Produktivität und Agilität vieler Unternehmen und stellen deshalb ‚technische Schulden’ dar, die umso größer werden je älter die betreffenden Systeme sind.

Anzeige

Cyberkriminelle attackieren mit Phishing-Kampagnen verstärkt Cloud-Angebote wie Office 365. Ein kompromittiertes Konto ist für sie Gold wert, denn damit können sie nicht nur E-Mails lesen, sondern auch auf verbundene Dienste zugreifen – und weitere Angriffe starten.

Zero Trust, digitale Identitäten und KI: Ben King, Chief Security Officer, EMEA bei Okta gibt einen Ausblick auf IT-Security-Trends und -Technologien, die CISOs und Sicherheits-Verantwortliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2022 und darüber hinaus kennen sollten.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige