Die heutige Flut an Endgeräten und Einstiegskanälen haben die Customer Journey in Webshops komplexer werden lassen. Die technischen Möglichkeiten sind ebenso unendlich – alles mit dem Ziel, den Nutzer in den Vordergrund zu stellen und eine optimale User Experience (UX) zu bieten.
Die Investitionen in europäische Technologie-Firmen überschreiten in diesem Jahr nach Berechnungen von Branchenexperten erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar. «Es ist das Jahr, in dem das europäische Tech-Ökosystem sein wahres Potenzial offenbart hat», sagte Tom Wehmeier vom Risikokapitalgeber Atomico zur Vorstellung des jährlichen Branchenreports am Dienstag.
Die Investitionen in soziale Medien steigen schneller denn je, da sich diese Plattformen zu einem wesentlichen Bestandteil des Alltags entwickeln. Neben höheren Werbeausgaben erreichen Werbetreibende mit Live-Videos ein dreifach höheres Engagement sowie deutliche Verbesserungen bei den Reaktionszeiten auf sozialen Kanälen.
Eine kürzlich von Tenable in Auftrag gegebene und von Forrester Consulting durchgeführte Studie zeigt auf, welche Investitionen Unternehmen in den nächsten 12 bis 24 Monaten in die Cybersicherheit tätigen wollen.
AVEVA, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 85 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre Investitionen in die digitale Transformation erhöhen wollen.
Die Ergebnisse des Hiscox Cyber Readiness Reports 2021 zeigen eine zunehmende Sensibilisierung für Cyber-Gefahren: Zwar stieg der Anteil deutscher Unternehmen mit mindestens einer Cyber-Attacke auf 46% (2020: 41%), aber auch die Zahl der gut vorbereiteten „Cyber-Experten“ erhöhte sich auf 21% (2020: 17%).
Mit dem pandemiebedingten Trend zum Homeoffice ändert sich auch der Stellenwert, den die eigene IT-Sicherheit für Unternehmen einnimmt. Das zeigt die neue Umfrage „Wachstum von Homeoffice treibt Investitionen in Zero Trust an“ von Ping Identity.
Die deutsche Start-up-Landschaft hat die Corona-Krise laut einer Studie bislang recht gut verkraftet. Viele Jungunternehmen hätten zwar mit großen Problemen gekämpft, das von vielen befürchtete große «Start-up-Sterben» sei im vergangenen Jahr aber ausgeblieben, heißt es in einer Studie der Beratungsgesellschaft EY, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Degreed, Onlineplattform für die Weiterqualifizierung von Arbeitskräften, hat ihren Bericht zu „The State of Skills 2021“ veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass Millionen von Beschäftigten auf der ganzen Welt nicht die Skills (Fähigkeiten und Qualifikationen) besitzen, die sie für ihre Arbeit eigentlich benötigen.