James Petter, General Manager International beim Speicher-Anbieter Pure Storage, erläutert das Spannungsverhältnis zwischen CFOs, CIOs und CEOs, wenn es um Investitionen in die IT geht.
Zweifellos ist die Versicherungsbranche auf zuverlässige Daten angewiesen. Vor dem Aufkommen von Computern, dem Internet und weit verbreiteten Analysewerkzeugen, verließen sich Versicherungen in hohem Maße auf technologiegestützte mathematische Berechnungen und statistische Analysen, um Risiken zu bewerten und Preise für Policen zu berechnen und festzulegen.
Snow Software gibt in seiner Studie ‚IT Priorities 2022‘ einen detaillierten Ausblick auf die Themen und Trends, die die Technologieagenda des kommenden Jahres bestimmen werden.
Mehr als 70 Prozent (72 Prozent in Deutschland; 71 Prozent weltweit) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland und anderen Industrienationen planen, in den nächsten zwölf Monaten mehr in mobile Geräte, Systeme und Sicherheitslösungen zu investieren.
Die heutige Flut an Endgeräten und Einstiegskanälen haben die Customer Journey in Webshops komplexer werden lassen. Die technischen Möglichkeiten sind ebenso unendlich – alles mit dem Ziel, den Nutzer in den Vordergrund zu stellen und eine optimale User Experience (UX) zu bieten.
Die Investitionen in europäische Technologie-Firmen überschreiten in diesem Jahr nach Berechnungen von Branchenexperten erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar. «Es ist das Jahr, in dem das europäische Tech-Ökosystem sein wahres Potenzial offenbart hat», sagte Tom Wehmeier vom Risikokapitalgeber Atomico zur Vorstellung des jährlichen Branchenreports am Dienstag.
Die Investitionen in soziale Medien steigen schneller denn je, da sich diese Plattformen zu einem wesentlichen Bestandteil des Alltags entwickeln. Neben höheren Werbeausgaben erreichen Werbetreibende mit Live-Videos ein dreifach höheres Engagement sowie deutliche Verbesserungen bei den Reaktionszeiten auf sozialen Kanälen.
Eine kürzlich von Tenable in Auftrag gegebene und von Forrester Consulting durchgeführte Studie zeigt auf, welche Investitionen Unternehmen in den nächsten 12 bis 24 Monaten in die Cybersicherheit tätigen wollen.
AVEVA, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, hat in einer Umfrage herausgefunden, dass 85 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre Investitionen in die digitale Transformation erhöhen wollen.