IAM-Risikoanalysen
Während sich Unternehmen intensiv mit externen Cyberbedrohungen beschäftigen, übersehen sie oft die größten Risiken in den eigenen Systemen: privilegierte Accounts, verwaiste Berechtigungen und unkontrollierte Datenzugriffe.
Warum das richtige Berechtigungsmanagement sogar KRITIS-Bereiche cybersicher macht
Berechtigungen waren seit jeher das Kernthema im Identity und Access Management (IAM). Während früher vor allem Compliance-Anforderungen die internen IAM-Prozesse großer Konzerne bestimmten, setzen heute Cybersicherheit und Effizienz die Maßstäbe.
Governance statt Zettelwirtschaft
Thomas Müller-Martin (Global Partner Lead bei Omada) erklärt im folgendem Beitrag, wie Unternehmen mit Identity Access Management aus vermeintlich lästiger Dokumentationspflicht resiliente Schutzbarrieren machen können.
eBook
Unser neues eBook liefert praktische Insights für ein zukunftsfähiges Identity & Access Management (IAM).
Identity and Access Management (IAM)
Künstliche Intelligenz ist längst im Unternehmensalltag angekommen: Sie schreibt Texte, analysiert Daten, trifft Vorhersagen. Doch während Organisationen KI für Marketing, Kundenanalysen oder Automatisierung einsetzen, bleibt der Blick auf Sicherheitsthemen meist aus. Dabei wird KI schon jetzt als Gamechanger für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) gehandelt.
Digitale Souveränität als Schlüsselfaktor
Die globalen Spannungen nehmen spürbar zu: In Europa herrscht Krieg, Deutschland steckt in einer Rezession und ehemals verlässliche Handelspartner drohen plötzlich mit Zöllen.
eBook
Unser neues eBook nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexe Landschaft des modernen IAM und liefert praktische Insights für ein zukunftsfähiges Identity & Access Management.
Zugriffskontrolle
Die Zugriffskontrolle wird durch den Cloud-Einsatz und hybride Modelle immer komplexer. Mittlerweile gibt es fünf unterschiedliche Zugriffskontrollmodelle, darunter das Discretionary Access Control- Modell. Welches ist das richtige und wodurch unterscheiden sie sich?
Gewinner im Rahmen der „it-sa 2024“ ausgezeichnet
Die Preisträger der it security Awards 2024 stehen fest. Vergeben wurden sie in den Kategorien Management Security, Internet/Web Security, Cloud Security und IAM. Ausgezeichnet wurden die folgenden Hersteller: Abstract Security, Lasso Security, BxC-Consulting und Nokod Security.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
10. Oktober 2025
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025