Suche
Governance statt Zettelwirtschaft
Thomas Müller-Martin (Global Partner Lead bei Omada) erklärt im folgendem Beitrag, wie Unternehmen mit Identity Access Management aus vermeintlich lästiger Dokumentationspflicht resiliente Schutzbarrieren machen können.
Anzeige
Identity and Access Management (IAM)
Künstliche Intelligenz ist längst im Unternehmensalltag angekommen: Sie schreibt Texte, analysiert Daten, trifft Vorhersagen. Doch während Organisationen KI für Marketing, Kundenanalysen oder Automatisierung einsetzen, bleibt der Blick auf Sicherheitsthemen meist aus. Dabei wird KI schon jetzt als Gamechanger für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) gehandelt.
Anzeige
eBook
Unser neues eBook nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexe Landschaft des modernen IAM und liefert praktische Insights für ein zukunftsfähiges Identity & Access Management.
Zugriffskontrolle
Die Zugriffskontrolle wird durch den Cloud-Einsatz und hybride Modelle immer komplexer. Mittlerweile gibt es fünf unterschiedliche Zugriffskontrollmodelle, darunter das Discretionary Access Control- Modell. Welches ist das richtige und wodurch unterscheiden sie sich?
Anzeige
Gewinner im Rahmen der „it-sa 2024“ ausgezeichnet
Die Preisträger der it security Awards 2024 stehen fest. Vergeben wurden sie in den Kategorien Management Security, Internet/Web Security, Cloud Security und IAM. Ausgezeichnet wurden die folgenden Hersteller: Abstract Security, Lasso Security, BxC-Consulting und Nokod Security.
it-sa Spezial
In diesem Frühjahr wurde die EU-Verordnung eIDAS 2.0 verabschiedet. Eines ihrer Kernziele: die Entwicklung einer verifizierbaren digitalen Identität samt qualifizierter elektronischer Signatur für jeden Bürger Europas.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige