Die Migration in die Cloud gilt als eine gute Möglichkeit zur Modernisierung von Legacy-Anwendungen, denn sie bietet zahlreiche potentielle Vorteile. Altanwendungen lassen sich etwa den Nutzern einfacher standortunabhängig zur Verfügung stellen und bestimmte Services können nur einem ausgewählten Personenkreis zugewiesen werden.
IDC geht davon aus, dass Investments in Hybrid- und Multi-Cloud-Modelle herkömmliche Infrastrukturausgaben nach und nach überholen werden. Aktuell schreitet das Wachstum allerdings langsamer voran als erwartet und kommt nicht an die 2018er Zahlen heran. Nach oben geht es für die Top 5 unter den Cloud-Infrastruktur-Anbietern, für kleinere Hersteller läuft
IDC geht davon aus, dass Investments in Hybrid- und Multi-Cloud-Modelle herkömmliche Infrastrukturausgaben nach und nach überholen werden. Aktuell schreitet das Wachstum allerdings langsamer voran als erwartet und kommt nicht an die 2018er Zahlen heran. Nach oben geht es für die Top 5 unter den Cloud-Infrastruktur-Anbietern, für kleinere Hersteller läuft
Auf seiner Hausmesse Dell Technologies World stellt Dell EMC in Las Vegas neue Speicherlösungen vor. Darunter die Midrange-Storage-Serie Unity XT, die ab Juli in einer All-Flash- und Hybrid-Ausführung verfügbar sein wird. Die NVMe-Arrays sind für Multi-Cloud-Umgebungen ausgelegt und sollen die Midrange-Klasse bedienen.
Über zwei Themen wird derzeit vor allem diskutiert: Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen sowie künstliche Intelligenz. Hier setzen die Netapp-Lösungen an, die vor allem die Bereitstellung datengesteuerter Ergebnisse von Anwendungen vereinfachen sollen. Außerdem wurden auf der Vmworld neue Datenservices angekündigt, die den gesamten Datenzyklus vom Entstehungsort der Daten über das RZ
Mit den neuen Multi-Cloud-Funktionalitäten von »Nutanix Calm« und die neuen »Nutanix Xi«-Cloud-Services will Nutanix sein Enterprise-Cloud-Betriebssystem noch stärker für die Hybrid-Cloud positionieren. Die Devise lautet: Auf in die Multi-Cloud-Ära mit einem einheitlichen Betriebssystem.
speicherguide.de hat den Rechenzentrumsbetreiber DARZ in Darmstadt besucht, und sich durch die Räumlichkeiten von Lars Göbel, Leiter Vertrieb und IT Services beim DARZ, führen lassen. DARZ residiert im ehemaligen Tresorgebäude der Hessischen Landeszentralbank – das ist beeindruckend.
Mit dem »Tintri Certified Cloud Expert« (TCCE) sollen den Channel-Partnern des Flash-Storage- und Cloud-Plattform-Anbieters Tintri die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben werden, um effektive Cloud-Infrastrukturen aufzubauen.
Auf der CeBIT zeigte der Managed-Hosting-Anbieter Plusserver, warum Anwender mit Hybrid-Hosting von Plusserver auf der sicheren Seite sind. Und auf der kommenden »Hannover Messe 2017« wird angekündigt, dass man auch die Microsoft-Azure-Cloud ins Portfolio aufgenommen hat.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025