Suche
Mit gefälschten Referenzen
Ein einziger nordkoreanischer Agent operierte mit zwölf verschiedenen Identitäten gleichzeitig in Europa und den USA, während weitere IT-Mitarbeiter gezielt in Deutschland und Portugal Jobs suchen.
Fundgrube für Cyberkriminelle weltweit
Massives Datenleck bei Samsung Deutschland: Rund 270.000 Kundenservice-Tickets wurden offenbar von einem Hacker mit dem Pseudonym “GHNA” ins Internet gestellt. Der Vorfall hätte wohl mit grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen verhindert werden können.
Anzeige
Schwachstelle nach Firmenübernahme?
Die US-amerikanische Bundespolizei FBI hat Ermittlungen zu einem schwerwiegenden Cyberangriff auf den Cloud-Computing-Anbieter Oracle aufgenommen. Bei dem Vorfall wurden offenbar sensible Patientendaten gestohlen, wie aus einem Bericht von Bloomberg News hervorgeht.
Anzeige
Manipulierung von Kontodaten
Die Bundesagentur für Arbeit hat nach einem Hackerangriff ihre Online-Antragsfunktion für Geldleistungen vorübergehend deaktiviert. Betroffen sind vor allem Anträge auf Arbeitslosengeld, die momentan nicht mehr digital eingereicht werden können.
IT-Konzern in Erklärungsnot
Trotz Dementi: Eine unabhängige Prüfung bekräftigt Authentizität der Nutzerdaten aus dem angeblichem Oracle-Cloud-SSO-Server-Leak. Das widerspricht der offiziellen Darstellung des Softwarekonzerns
Anzeige
Sortiment eingeschränkt
Die SPAR-Gruppe hat ihre Kunden in der Schweiz über einen schwerwiegenden Cyberangriff informiert, der den Betrieb in den betroffenen Märkten erheblich beeinträchtigt. Wie die Unternehmensgruppe mitteilt, sind derzeit Zahlungen mit EC-Karten nicht möglich.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige