Suche
Schädliche Apps
Ab dem Jahr 2026 verlangt Google eine verpflichtende Identitätsverifikation von allen Android-Entwicklern, deren Apps auf zertifizierten Geräten (beispielsweise auf Samsung Galaxy oder Pixel) ausgeführt werden sollen – unabhängig davon, ob diese über den Google Play Store oder per Sideloading installiert werden. Ein Kommentar. Tatyana Shishkova, Lead Security Researcher im
Anzeige
Crypto-Drainer
Check Point warnt vor Crypto-Drainern und analysiert die gefälschte WalletConnect-Anwendung auf Google Play.
Anzeige
Mandrake-Malware schleicht sich erneut ein
Kaspersky-Experten haben eine neue Spyware-Kampagne entdeckt, die die Malware ‚Mandrake‘ in Google Play verbreitet. Die Malware tarnt sich als legitime Apps für Kryptowährungen, Astronomie oder Utility Tools. Fünf der von Kaspersky gefundenen Apps sind bereits seit zwei Jahren in Google Play verfügbar und wurden mehr als 32.000 Mal heruntergeladen;
Die Kaspersky-Experten haben eine neue, aktive schädliche Kampagne entdeckt, die das rege Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI), Chatbots, Kryptowährungen oder auch Elon Musk ausnutzt. Die Cyberkriminellen machen sich die Beliebtheit dieser Themen zunutze, um über gefälschte Apps im Google-Play-Store und Phishing-Webseiten persönliche Daten zu stehlen.

Die Netflix-Serie “Squid Game” ist in aller Munde. Nicht nur für den Streamingdienst ist die Serie ein voller Erfolg, auch Cyberkriminelle versuchen derzeit, davon zu profitieren.

Anzeige

Das Team von Pradeo ist auf eine fortschrittliche mobile Angriffskampagne gestoßen, bei der mithilfe einer Phishing-Technik die Kreditkartendaten der Opfer gestohlen und mit einer Malware infiziert werden, die sich als Android Google Chrome-App ausgibt.

Die Experten von Kaspersky haben eine hochentwickelte und schädliche Kampagne entdeckt, die es explizit auf Nutzer von Android-Geräten abgesehen hat und vermutlich vom APT-Akteur ,OceanLotus’ stammt. 

42 Apps einer Adware-Kampagne mit insgesamt rund acht Millionen Installationen auf Google Play haben ESET Forscher entdeckt. Der Entwickler konnten diese Anwendungen über Jahre unerkannt auf Google Play veröffentlichen. ESET-Sicherheitslösungen erkennen diese Adware als Android/AdDisplay.Ashas.

Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige