Suche

Die steigenden Spritpreise werden für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Belastung – und immer mehr von ihnen denken konkret darüber nach, auf Elektromobilität umzusteigen. So überlegen aktuell 10 Prozent der Deutschen, sich in ihrem Haushalt in den kommenden zwei Jahren ein Elektroauto anzuschaffen.

Die deutsche Automobilindustrie

Deutschland gilt als der Erfinder von Industrie 4.0. Laut einer Studie des Bitkom droht das Industrieland jedoch den Anschluss zu verpassen. Um dies zu verhindern und in Bereichen wie dem autonomen Fahren mithalten zu können, müssen die deutschen Automobilhersteller wie BMW, Daimler und

Anzeige
Autotech & Mobility M&A Market Report 1H2022

Der Appetit auf Fusionen und Übernahmen in der Branche Autotech & Mobility bleibt stabil – trotz der Marktbeeinträchtigungen durch Pandemie, Halbleitermangel und der Lieferkettenprobleme.

Anzeige

Der Elektroautobauer Tesla muss in den USA schon wieder in großem Stil Mängel beseitigen, die von der Verkehrsaufsicht beanstandet wurden. Diesmal geht es um einen Boombox genannten Außenlautsprecher an Tesla-Autos, der während der Fahrt einem Warngeräusch für Fußgänger in die Quere kommen kann.

Elektroautos des VW-Konzerns bekommen als erste einen Spurhalte-Assistenten der Intel-Firma Mobileye, der auch ohne die sonst nötigen Fahrbahn-Markierungen funktioniert. Statt sich von weißen Linien auf der Straße leiten zu lassen, folgt das System auf Basis zuvor gesammelter Daten der Linie, die andere Fahrzeuge auf dieser Straße fuhren.

Wenn von Sicherheit bei Ladestationen die Rede ist, denkt man an die Gerätesicherheit, doch wenig bis überhaupt nicht an die Cybersicherheit. Das ist ein fataler Fehler, sind Ladestationen, komplette Infrastrukturen und die damit verbunden Systeme doch ein spannendes Einfallstor für Hacker.

Anzeige

Fast Charging, also das schnelle Aufladen von Akkus, beispielsweise an Ladestationen für E-Autos, wirkt sich negativ auf die Batterien aus, sagt David Wragg vom Zentrum für Materialwissenschaften und Nanotechnologie der Universität Oslo.

Der US-Autoriese General Motors setzt auf eine eigene Cloud-Plattform im Cockpit, um den Vorstoß von Google und Apple in die Fahrzeuge zu stoppen. Damit sollen unter anderem neue Funktionen per Software-Updates hinzugefügt werden, kündigte GM am Mittwoch an.

Tesla bietet seinen Kunden schon seit Jahren drahtlose Updates der Software und neue Features online an. Nun ziehen auch Volkswagen und andere deutsche Hersteller nach. Verbraucherschützer fordern dafür verbindliche Rahmenbedingungen.

Die Elektromobilität bringt eine Vielzahl technologischer Innovationen mit sich und stellt die Automobilbranche auf den Kopf. Autonomie, Konnektivität und gemeinsame Datennutzung sind die zentralen Zukunftsthemen, denen sich Hersteller im Bereich E-Mobilität schon heute verstärkt widmen müssen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige