Die EU-Kommission hat Pläne auf Eis gelegt, Tech-Giganten wie Google, Amazon, Apple und Facebook stärker zur Kasse zu bitten.

Anzeige

Der Familie schnell über WhatsApp schreiben oder in der Warteschlange durch den Instagram-Feed scrollen: Für viele Menschen gehört das zum Alltag. Dadurch verdient Facebook, zu dem die Netzwerke gehören, in fast allen Ländern der Welt über Daten und Werbung Geld.

Am heutigen Donnerstag, 29.04., legt das Europäische Parlament seine Position zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle und zur Einführung einer Digitalabgabe in der Europäischen Union fest. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Anzeige

Immer mehr Anleger interessieren sich für Kryptowährungen – Gewinne werden jedoch anders besteuert als Wertpapiere – Finanzämter schauen genauer hin – Risiken eines Investments übersteigen Ertragschancen.

Internet-Konzerne wie Google oder Amazon sollten nach dem Willen der CSU zum Zahlen von Steuern gezwungen werden. «Wir wollen die Internet-Riesen besteuern», heißt es in einem Papier zur Digitalpolitik, über das die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (Samstag) berichtet.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige