Es sind klassische Business-Fälle: Zwei Firmen eines Geschäftsbereichs – aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten bei Produkten, Zielgruppen und Technologie – kooperieren. Mit dem Ziel: die Geschäftsfelder stärker und auch strategisch zu vernetzen. Oder einer der Partner kauft die IT-Expertise des anderen als Kunde ein. Damit das Konzept aufgeht und einen
Anzeige

Der Einfluss der Digitalisierung macht sich seit Jahren in der deutschen Wirtschaft bemerkbar – besonders jedoch seit der Covid-19-Pandemie. Mittlerweile bietet jedes zweite Unternehmen (55 Prozent) sein Leistungs- und Produktportfolio auf digitalen Plattformen an.

Plattformökonomie

Digitale Vernetzung kann eine Chance sein. Für kleinere Unternehmen stellt sie allerdings oft ein Problem dar, vor allem wenn die eigene IT-Abteilung keine ausreichenden Ressourcen zur Verfügung hat.

Anzeige

Seit über 30 Jahren sucht die IT nach Methoden, Software effizienter zu entwickeln. Das Credo hieß zuweilen: Weg von Individual- hin zu Standardsoftware. Was sich im Laufe der Jahre verändert hat ist der Trend hin, Anwendungen stärker in Fachabteilungen zu verlagern, zu sogenannten Power Usern. 

Bitkom Studie

Die deutsche Industrie tut sich schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie digitale Plattformen eher als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine Chance.

Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
22.06.2023
 
München
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige