Der neue Koalitionsvertrag spricht von Innovation und Digitalisierung. Das ist positiv. Allerdings folgten den Worten bisher nur wenige Taten. Wir sprachen mit Dinko Eror, Senior Vice President von Dell EMC, über seine Erwartungen an die Bundesregierung. Seine Forderung ist klar: »Die Regierung darf keine Symbolpolitik betreiben. Bisher hinkt die
Der neue Koalitionsvertrag spricht von Innovation und Digitalisierung. Das ist positiv. Allerdings folgten den Worten bisher nur wenige Taten. Wir sprachen mit Dinko Eror, Senior Vice President von Dell EMC, über seine Erwartungen an die Bundesregierung. Seine Forderung ist klar: »Die Regierung darf keine Symbolpolitik betreiben. Bisher hinkt die
Ganz so einfach ist das wohl nicht, der gesicherte und kontrollierte Dateizugriff über alle Grenzen von privaten und öffentlichen Clouds hinweg. Benjamin Krebs, Director Unstructured Data and Analytics bei Dell EMC, will den Datenzugriff mit Sicherheitsebenen und Blockiermechanismen ausstatten, damit Daten nicht bösartigerweise korrumpiert oder fälschlicherweise verändert werden können.
Die Rapports aus Politik und Marktforschung zur Zukunft der Arbeit sehen nicht gut aus. Angesichts des vielfach beklagten akuten Fachkräftemangels, monieren viele Beobachter eine unzureichende Ausbildung. Dell-EMC-Chefin Doris Albiez sieht die Arbeitsmarktlage eher kritisch.
Speziell in Deutschland scheint sich Dell EMC besser zu entwickeln als erwartet. Der Doc hatte damals die Übernahme sehr kritisch beurteilt. Was ist aus seiner Wunschliste geworden, welche Punkte sind noch offen?
Die neuen Dell EMC »PowerEdge«-Server mit Intel »Xeon Scalable«-Prozessoren sind ab sofort verfügbar. In der 14. Generation setzt der Hersteller auf Skalierbarkeit, Automatisierung und Security. Die Server sind NVMe optimiert und sollen 50 Prozent mehr Speicher-Bandbreite bieten. Das Angebot reicht bis zum High-Performance-Computing-Boliden
Laut Doris Albiez, Senior Vice President & General Manager bei Dell EMC, ist die Digitalisierung kein reines IT-Thema. Im Interview erklärt sie dem Kollegen Engelbert Hörmannsdorfer wie das Unternehmen die Digitalisierung im eigenen Hause umsetzt.
Kai Preuss wird von Virtual Instruments zum Regional Sales Manager DACH ernannt. Das Unternehmen will damit hierzulande mehr Nachfrage in das Marktsegment des anwendungszentrischem Infrastructure-Performance-Management bringen.
Das US-Softwarehaus Osnexus, bekannt für seine Software-defined-Storage-Lösung »QuantaStor«, hat mit dem britischen Value-Added-Distributor (VAD) Hammer eine EMEA-weite Partnerschaft abgeschlossen.
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025