HR im digitalen Wandel
In Zeiten, in denen Daten eine entscheidende Ressource für Unternehmen sind, sind Data Science und Künstliche Intelligenz (KI) zu wertvollen Werkzeugen auch für HR-Abteilungen geworden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen sind Daten für Finanz-, Bank- und Versicherungsunternehmen schon immer das A und O. Doch in den letzten Jahren hat sich vor allem der Umfang geändert, in dem diese Daten verarbeitet, analysiert und genutzt werden können, um so kundenorientiert wie möglich zu sein.
Datenwissenschaften oder auch Data Science gehören zu den Berufsfeldern, die heute schon stark nachgefragt und zukünftig in allen Branchen relevant sein werden, weil sie Unternehmen fundierte unternehmerische Entscheidungen ermöglichen.
Der globale Technologieanbieter Zoho erklärt, warum Unternehmen auch künftig nicht auf Business Intelligence verzichten können, wenn sie erfolgreich am Markt agieren wollen.
Experten der Zukunft
Die rasante Digitalisierung und der voranschreitende Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) prägen nicht nur bekannte Data Science Berufe, sondern bringen auch weniger bekannte, aber vielversprechende Tätigkeitsfelder in der Datenwelt hervor.
freelancermap Top-Skill-Radar
Die Ergebnisse des Top-Skill-Radars zeigen, welche Fertigkeiten und Kompetenzen freiberufliche Data Scientists benötigen, um von der hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu profitieren. Dafür wurden mehr als 70.000 Freelancer-Profile und 100.000 Projektbeschreibungen analysiert.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG
München
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
14. September 2025