Mit dem Cyber Resilience Act sollen Lücken in der Cybersicherheit über die gesamte Lieferkette von Produkten geschlossen werden und Verbraucher sowie Unternehmen vor gefährlichen Attacken durch Hacker geschützt werden. Damit stehen nun auch Importeure und Distributoren in der Haftung – und werden von der EU teilweise sogar als Hersteller
Anzeige
DsiN-Jahreskongress 2022
Zum Jahreskongress von Deutschland sicher im Netz (DsiN) rief Bundesinnen­ministerin und DsiN-Schirmherrin Nancy Faeser zum gemeinsamen Handeln auf. Dabei hob sie angesichts wachsender Herausforderungen insbesondere im Bereich von Desinfor­mationen die Rolle digitaler Kompetenz­förderung hervor. Der DsiN-Vorsitzende Thomas Tschersich sprach sich für den Ausbau von Kompetenztransfer­-Strukturen aus, um Cyber-Resilienz in
Kommentar
Mit dem Cyber Resilience Act geht die EU-Kommission die notwendige Aufgabe an, Produktanforderungen an Cybersicherheit zu vereinheitlichen und das Resilienzniveau in der EU anzuheben.
Anzeige
Netzwerkprobleme sind Gift für das Geschäft. Das gilt insbesondere für den Einzelhandel, wo Ausfälle direkte und weitreichende Konsequenzen haben. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, hat vier Schritte für eine höhere digitale Resilienz definiert.
Whitepaper
Lesen Sie in diesem Whitepaper die Ergebnisse einer unabhängigen Befragung von 400 IT-Entscheidern in mittelständischen Unternehmen in Deutschland zum Thema Ransomware.
Whitepaper

Wie hoch ist die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Organisation?

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige