Wie verwundbar ist die Bundesrepublik?
Mit dem am 10.09.2025 vom Bundestag beschlossenen KRITIS-Dachgesetz liegt nun ein rechtlicher Rahmen vor, der die Betreiber kritischer Infrastrukturen erstmals verpflichtet, physische Schutzmaßnahmen umzusetzen und Resilienzstrategien zu entwickeln.
Cyber-Spionage auf neuem Level
Die berüchtigte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe SideWinder hat ihre Angriffstaktiken verfeinert und ihre geografische Reichweite erheblich ausgeweitet. Laut aktuellen Analysen von Kaspersky nimmt die Gruppe nun gezielt Atomkraftwerke und Energieeinrichtungen ins Visier.
Zukünftige Bedrohungen
Cyberkriminelle rüsten auf. Für das Jahr 2025 und darüber hinaus erwarten die Forscher der FortiGuard Labs, Fortinets Threat-Intelligence- und Forschungssparte, größere, dreistere und effektivere Cyberangriffe.
it-sa Spezial
Unternehmen aus gefährdeten industriellen Sektoren und Kritischen Infrastrukturen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen.
NIS2-Richtlinie zwingt zu sofortigen Maßnahmen
Anfang 2023 verabschiedete die EU die NIS2-Richtlinie, die besonders auf die wachsende Bedrohungslage für kritische Infrastrukturen abzielt.
Kommentar
Kritische Infrastrukturen sind zu einem Hauptziel für böswillige Akteure geworden, die versuchen, den Betrieb industrieller Kontrollsysteme zu manipulieren, zu stören oder zu untergraben.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025