Die Sicherheitsexperten von Proofpoint haben erneut eine Zunahme von digitalen Attacken via E-Mail festgestellt, bei denen Cyberkriminelle neueste Entwicklungen rund um das Corona-Virus als thematische Köder für digitale Angriffe verwenden, darunter vorgebliche Testinformationen und Köder mit Bezug zur neuentdeckten Omikron-Variante.
Zur besseren Bekämpfung der Pandemie wären 71 Prozent bereit, dem Staat umfangreiche personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. 48 Prozent wären bereit, detaillierte Gesundheitsinformationen inklusive Vorerkrankungen freizugeben. Ein Viertel würde die Auswertung von Bewegungsprofilen via Handyortung erlauben.
Am Donnerstag befasst sich der Bundestag mit Schutzmöglichkeiten gegen Impfpassfälschungen und die neuen Regelungen zum Infektionsschutz. Zugleich tagt die Bund-Länder-Runde. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Achim Berg.
Die in Italien aufgetauchten gefälschten Impfzertifikaten könnten dramatische Folgen für den digitalen Impfpass zur Folge haben. ESET Sicherheitsexperte Thomas Uhlemann hat eine erste Einschätzung zur aktuellen Situation verfasst.
Seit mehr als eineinhalb Jahren dominiert ein Thema das gesellschaftlichen Leben in einem Umfang, wie es in den vergangenen Jahrzehnten wohl kaum vorgekommen ist: Corona.
Aktuelle Prognosen zum Verlauf der weltweiten Corona-Pandemie schüren derzeit die Hoffnung, dass wir uns endlich auf eine „Nach-Corona“-Zeit einstellen können. Unternehmen beschäftigt in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage: Wie wird die Arbeitswelt – Stichwort Homeoffice – in der Nach-Corona-Zeit aussehen?
Von Montag an gibt es keine kostenlosen Corona-Bürgertests in Deutschland mehr. Dies kommentiert Bitkom-Präsident Achim Berg, der sich für digitale Corona-Tests ausspricht.
War früher der Kontowechsel aufwändig, so ist heute die neue Bankverbindung online nur wenige Klicks entfernt. Und immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wechseln häufiger ihre Hausbank.