Eine Analyse von Usercentrics zeigt: 89% der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO.
ClickMeeting-Studie
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen kann der Schutz der Privatsphäre im Internet eine echte Herausforderung sein. Eine neue Studie von ClickMeeting hat untersucht, wie Menschen in Europa mit diesem Thema umgehen.
Forscher der ETH Zürich haben eine neue Browser-Erweiterung namens “Cookieblock” zur besseren Kontrolle über die Weitergabe von Nutzerdaten durch Cookies entwickelt.
Ganzheitliches Suchmaschinenmarketing (SEM)
SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) werden oft getrennt voneinander betrachtet und liegen meistens in anderen Zuständigkeitsbereichen. Aber ist das so noch korrekt? Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass eine separate Optimierung beider Kanäle nicht mehr sinnvoll ist.
Trotz kleiner Unterschiede verfolgen die Datenschutzbestimmungen auf der ganzen Welt einen gemeinsamen Zweck: Die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Eine weitere radikale Veränderung, die sich auf die Werbeindustrie ausgewirkt hat, ist die Politik von Cookies von Drittanbietern, die gemäß den Datenschutzbestimmungen geregelt werden.
Themenbasierte Anzeigen statt Clustering
Nachdem Google mit FLoC (Federated Learning of Cohorts) Publishern und Werbeindustrie einen Nachfolger zu Third-Party Cookie-Tracking präsentiert hatte, wurde das Projekt schnell wegen Datenschutzbedenken in Europa gestoppt.
Wer im Internet surft und arbeitet, lebt gefährlich. Eine aktuelle Studie von Cybersicherheitsexperte NordVPN zeigt, dass User die Risiken von Tracking und öffentlichem WLAN nicht ausreichend kennen. Höchste Zeit, über diese Themen aufzuklären.
Europäischer Datenschutztag
Ein Statement von Peter Liggesmeyer, Informatik-Professor an der TU Kaiserslautern, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserlautern, anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar 2022:
Die Gesetzgebung kommt in der digitalen Gegenwart an: 2022 treten zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft, die den IT-Bereich betreffen. Diese beziehen sich sowohl auf Unternehmen als auch auf öffentliche Einrichtungen.
Wer heutzutage ein Start-up gründet, hat zunächst alle Hände voll zu tun. Was dabei allerdings gerne vergessen wird, ist das Thema Sicherheit im Zusammenhang mit der eigenen Website. Und das kann fatale Folgen haben.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025