Suche
Künstliche Neuronen ebnen den Weg zu energieeffizienten Computern
Forscher der University of Massachusetts Amherst (UMass) haben künstliche Neuronen entwickelt, die den elektrischen Funktionen biologischer Neuronen sehr ähnlich sind.
Forscher des brasilianischen Zentrums für Studien zur Straßenökologie an der Bundesuniversität Lavras haben ein System entwickelt, das Autofahrer mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und Bilderkennung vor Zusammenstößen mit Wildtieren warnt und diese verhindert.
Anzeige
Digital Cleanup Day
Die Cloud voll mit alten Fotos, das Mailpostfach verstopft mit Werbung, das Smartphone unübersichtlich durch ungenutzte Apps – zu viele Dateien und Programme auf digitalen Geräten können nicht nur Zeit und Nerven kosten, sondern haben durch den Stromverbrauch in Rechenzentren und Cloud-Diensten auch Auswirkungen auf die Umwelt.
Anzeige
Umfrage
Musik anmachen während des Kochens, Nachrichten beantworten in der U-Bahn, Spiele zocken im Bad – das Handy ist zum ständigen Begleiter geworden und kommt so auch mit allem in Kontakt, was die Hände im Alltag berühren. Trotzdem reinigen die Deutschen ihre Handys eher selten mit Reinigungsmitteln oder Tüchern.
Nicht erst seit COVID stellen sich viele Menschen Fragen darüber, wie lange Keime allgemein auf Oberflächen überleben und wie man dem am besten entgegenwirken kann. Dabei beinhaltet der Begriff „Keime“ nicht nur Viren, sondern auch Bakterien, Pilze und sonstige Mikroben.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige