Suche

Viele IT-Fachkräfte erhalten nicht die Fortbildungsmöglichkeiten oder die Unterstützung, die notwendig wären, um digitale Innovationen umzusetzen, mit neuen Technologien und Arbeitspraktiken Schritt zu halten oder sich effektiv in Funktionen zu behaupten, die sich rasch weiterentwickeln.

Fähigkeiten wie Kommunikation, Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen und logisches Denken sind der Schlüssel zur Entwicklung der nächsten Generation von Führungskräften und zur Vorbereitung von Fachkräften auf die Zukunft. Auf der Jagd nach Transformation in unserem datengesteuerten digitalen Zeitalter gibt es eine Tendenz zur Technologielastigkeit. 

Anzeige

Die Digitalbranche ist weiter im Aufschwung und wird auch 2020 ihre Umsätze steigern. Der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll in diesem Jahr um 1,5 Prozent auf 172,2 Milliarden Euro wachsen. 

Anzeige
Gehaltsübersicht 2020

Home-Office, flexible Arbeitszeiten oder ein eigener Firmenwagen – Unternehmen bieten Mitarbeitern verschiedene Benefits, um sie für sich zu gewinnen oder auch zu halten. Letztendlich ist der ausschlaggebende Punkt für Arbeitnehmer jedoch immer das Gehalt.

Kommentar zum Cyber Security Month

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European

Anzeige

Berufliche Kompetenzen sind die wesentliche globale Währung in Ökonomien des 21. Jahrhunderts. Psychologen sehen Mitarbeiter, Arbeitgeber, Lehrer und Politik gefordert, um fachliche Skills zu verbessern.

Ein paar Stunden oder einen ganzen Tag von zuhause arbeiten – Homeoffice wird langsam beliebter. Die Grafik zeigt die Vor-/Nachteile für die Befragten am Arbeiten von Zuhause (in %).

Viele Startups sind aktuell auf der Suche nach Mitarbeitern – und haben keine qualifizierten Bewerber gefunden. Aktuell sind 3 von 5 Startups (57 Prozent) auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, im Schnitt haben Startups derzeit 5 offene Stellen. 

USA ist Zielland Nummer 1

Deutschland liegt auf dem zweiten Platz der weltweit beliebtesten Zielländer für hochqualifizierte Digitalfachkräfte und ist damit der attraktivste nicht-englischsprachige Jobstandort der Welt.  

Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
BGV Badische Versicherungen
Karlsruhe
ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen (Ruhr)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige