Um gegen Cybermobbing vorzugehen, ist einer Expertin zufolge mehr Präventionsarbeit auch an Schulen nötig. «Das Problem wird größer, aber wir machen immer weniger», kritisierte Catarina Katzer vom Institut für Cyberpsychologie am Dienstag im ARD-Morgenmagazin aus Köln.
US-Arbeitnehmer sind gegenüber den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) skeptisch. Sie fürchten Arbeitsplatzverluste, Geschäftsbetrug und andere potenziell negative Auswirkungen in Unternehmen, zeigt eine Umfrage des Zahlungsdienstleisters Yoos.
44 Prozent der US-Jugendlichen haben Angstgefühle, wenn sie ihr Smartphone nicht dabei haben, zeigt eine Umfrage des Pew Research Center. Andererseits genießen 72 Prozent der jungen Leute vorübergehend den Frieden, den das Fehlen des Smartphones beschert.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
14. September 2025
13. September 2025