Idea-to-Production

3D-Druck hatte lange ein Tüftler-Image als Gadget-Technologie, gemacht für Nischenanwendungen oder reines Prototyping. Die Realität sieht heute ganz anders aus: 3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie, die Entwicklungsmöglichkeiten von Produkten auf ein neues Level hebt und diese gleichzeitig beschleunigt. 

Anzeige

Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Lieferketten unterbrochen und die Folgen sind auch in Deutschland zu spüren. Ein wirksames Mittel gegen solche Unterbrechungen kann der 3D-Druck sein.

Die Technik des 3D Drucks kam Ende der 1980er auf. Den kommerziellen Bereich eroberten 3D Drucker jedoch erst in den 2000er-Jahren. Inzwischen ist die Technik ausgereift und kommt auf breiter Ebene in Industrie und Heimanwendung zum Einsatz. Im Laufe der Zeit stiegen außerdem die

Anzeige

Prototypen sind für produzierende Firmen unverzichtbar. Sie benötigen die Vormodelle, um ihre Produkte vor dem Marktgang zu testen. Dabei ist ihnen der 3D Druck behilflich. Die revolutionäre Technologie hat aber noch viele weitere Möglichkeiten der Nutzung zu bieten.

Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige