Nach dem Krisenjahr 2020 mit zeitweisen Unternehmensschließungen, Investitionsstopps, zurückhaltenden Kunden oder ausgefallenen Events wird auch das folgende Jahr für Unternehmen Herausforderungen und schwer planbare Zeiten mit sich bringen. „Trotz der angekündigten Impfstoffe gegen das Corona-Virus sollten Unternehmer sich in 2021 nicht auf ein herkömmliches Geschäftsjahr einstellen.
In Unternehmen kontinuierlich für Cybersicherheit zu sorgen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Immer wieder verändern Angreifer ihre Methoden, wodurch sich neue Risiken ergeben. Darauf vorbereitet zu sein, ist für Unternehmen wichtig, um der Gefahr einer Kompromittierung zu entgegnen.
Nachdem sich das Jahr 2020 langsam dem Ende zuneigt, ist es für die IT-Sicherheitsexperten von WatchGuard Technologies an der Zeit, den Blick gezielt nach vorn zu richten. Auf Basis der aktuellen Faktenlage lassen sich stichhaltige Rückschlüsse ziehen, welche Trends das IT-Security-Umfeld in den kommenden Monaten prägen werden
Das Jahr 2020 war für die Business-Welt in Sachen Digitalisierung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits beschleunigten die Entwicklungen im Zuge der COVID-19-Pandemie die digitalen Transformationsprozesse vieler Betriebe. Andererseits bleibt die Stimmung geprägt von Unsicherheit bezüglich der nebulösen Zukunft, auf die wir zusteuern.
Das New Normal erfordert von Unternehmen auch in der Cybersecurity, bisherige Konzepte, Strukturen und Prozesse zu überdenken und neue Lösungen zu finden. Die Experten von TÜV SÜD Sec-IT nennen wichtige Trends und Entwicklungen, auf die Unternehmen und deren IT-Sicherheitsabteilungen im kommenden Jahr achten sollten.
Die Technik-Messe CES in Las Vegas wird im kommenden Jahr entgegen einer ersten Ankündigung der Veranstalter doch nur als Online-Event stattfinden.