Neue Angriffswelle entdeckt
Cybersecurity-Experten schlagen Alarm. Die Akira Ransomware nutzt offenbar erneut Sicherheitslücken in SonicWall SSL-VPNs, um sich Zugang zu Netzwerken zu verschaffen. Selbst gepatchte Systeme und MFA bieten aktuell keinen verlässlichen Schutz.
Keine MFA
Die kanadische Stadt Hamilton steht vor einer kostspieligen Rechnung: Nach einem Cyberangriff im Februar 2024 müssen die Steuerzahler die vollen Kosten von 18,3 Millionen Dollar selbst tragen.
Aktuelle Unsicherheit
Hubig sieht Einsatz skeptisch
Digitalminister Karsten Wildberger zeigt sich grundsätzlich offen für den Einsatz von Technologien wie der umstrittenen Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir bei deutschen Sicherheitsbehörden.
Online-Betrug kann teuer werden
Die Verbraucherzentralen registrieren deutlich mehr Ärger über dubiose Angebote für Dienstleistungen im Internet.
Steuerung eigener Daten
Die Techniker Krankenkasse sieht einen erfolgreichen Start der elektronischen Patientenakten (ePA), wäre aber auch für einen einfacheren Zugang zu einer aktiven Nutzung.
Zugang zu öffentlichen Aufträgen
Die Bundesregierung rudert bei ihren Versprechen an die Startup-Szene zurück. Zwei Gesetzentwürfe, die das Bundeskabinett kommende Woche verabschieden will, erschweren jungen Technologieunternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erheblich – entgegen den Zusagen im Koalitionsvertrag.
techconsult-Studie zeigt alarmierende Diskrepanz auf: Während Phishing-Attacken um 71% steigen, arbeiten Security-Tools unvernetzt. Die Studie weist in fünf Schritten den Weg zur Integration einer Cybersicherheitsplattform.
Abgabe von US-Unternehmen
Eine Abgabe von großen US-Unternehmen soll die deutschen Medien entlasten, fordern Zeitschriftenverleger. Nun äußert sich der neue Digitalminister.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025