Der Cybersecurity-Konzern CrowdStrike hat die geplante Übernahme des spanischen Startups Onum bekannt gegeben. Das 2023 gegründete Unternehmen entwickelt Technologien für Echtzeit-Telemetrie-Pipelines, die in CrowdStrikes Security Information and Event Management-System (SIEM) integriert werden sollen.
Onum versteht sich nicht nur als Datentransport-Pipeline, sondern als intelligenter Filter für hochwertige Sicherheitsdaten. “Onum ist sowohl Pipeline als auch Filter und wird gefilterte Daten in hoher Qualität direkt in die Plattform streamen, um autonome Cybersicherheit im großen Maßstab zu ermöglichen”, erklärte CrowdStrike-CEO George Kurtz. Das Ziel sei es, Sicherheitsverletzungen mit KI-Geschwindigkeit zu stoppen und Kunden gleichzeitig vollständige Kontrolle über ihr gesamtes Datenökosystem zu geben – weit über die Cybersicherheit hinaus.
Stateless In-Memory-Architektur als Vorteil
Die technische Grundlage von Onum bildet eine zustandslose In-Memory-Architektur, die laut CrowdStrike die bestehende SIEM-Lösung optimal ergänzen soll. Diese Architektur verspricht Geschwindigkeitsvorteile, bessere Skalierbarkeit und effizienteres Onboarding neuer Datenquellen. Kunden sollen dadurch mehr Kontrolle über ihre Sicherheits- und Observability-Daten erhalten.
Von Devo-Veteran gegründet
Onum-Gründer Pedro Castillo bringt Erfahrung aus der Cybersecurity-Branche mit. Er gründete bereits das Unternehmen Devo. “Onum wurde mit der Überzeugung gegründet, dass Pipelines mehr tun sollten, als nur Daten zu transportieren – sie sollten Daten in Echtzeit-Intelligence verwandeln”, so Castillo. Durch die Integration in CrowdStrike könne diese Vision nun in bisher ungekanntem Umfang umgesetzt werden.
Millionenschwere Bewertung
Die finanziellen Details der Übernahme wurden zunächst nicht offiziell kommuniziert. Laut Fortune zufolge soll die Transaktion jedoch mit rund 290 Millionen Dollar bewertet sein. Das noch junge Unternehmen hatte seit seiner Gründung 2023 bereits mehr als 40 Millionen Dollar an Investorengeldern eingesammelt.
Die Übernahme reiht sich in CrowdStrikes Strategie ein, die eigene Falcon-Plattform durch gezielte Zukäufe zu erweitern und den Trend zur KI-gestützten Cybersicherheit voranzutreiben. Security Operations Center (SOC) weltweit sollen von der verbesserten Datenverarbeitung in Echtzeit profitieren.