


Krypto Messenger „Sicher“ im Test: Gutes Grundkonzept mit mangelnder Ausführung
Seit Mitte 2014 verspricht der Krypto-Messenger „Sicher“ nicht nur Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten, die sich selbst zerstören können, sondern auch verschlüsselten Datei-Transfer sowie Clients für unterschiedliche Mobil-Betriebssysteme. Die IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP haben den Messenger in einem Test genauer unter die Lupe genommen.

Spam-Attacke: Hacker bekennt sich schuldig
Der Hacker Eric Crocker hat sich diese Woche schuldig bekannt, gegen die CAN-SPAM-Verordnung von 2003 verstoßen zu haben. Er hat Spammern Zugang zu gehackten PCs verkauft. (Foto: pixelio.de/Antje Delater)

Bei E-Mail Schock: Microsoft-Patent elektrisiert User
In Zukunft könnten kleine Schocks User darauf hinweisen, dass sie E-Mails, SMS oder andere Nachrichten bekommen. Dies sieht ein auf FreePatentsOnline.com veröffentlichter Microsoft-Patentantrag vor. (Foto: Joachim Kirchner, pixelio.de)

Export-Add-on für SAP BO DesignStudio: mehr als bloßes Drucken
Das SAP Design Studio Export Add-on liefert ein umfangreiches Toolset, dessen Funktionalitäten weit über die SAP-eigenen Exportmöglichkeiten hinausgehen. Das Add-on unterstützt den Export nach PDF, PowerPoint, Word und Excel. Die Anwender können dabei genau festlegen, welche Komponenten angezeigt und in welchem Format sie dargestellt werden sollen.

Nützliche Helfer: Planungstool und App zur it-sa 2015
Zur it-sa 2015 bietet der Veranstalter NürnbergMesse zwei hilfreiche Planungstools für den Messebesuch vom 6. bis 8. Oktober an. Dank praktischer Darstellung auf der Website und App geht die Vorbereitung der IT-Sicherheitsmesse mit begleitendem Kongress leicht von der Hand.

Business Printing: „Die Lizenz zu Kosteneinsparungen“|eBook
Einsparungen in der IT müssen nicht immer zu digitaler Anämie führen. Das neue eBook „Business Printing“ zeigt, wie Unternehmen mit Managed Print Services und einer einheitlichen Druckerflotte, in hoher Qualität und trotzdem sparsam drucken.

Mit einem Fitness-Check die Schwächen der BI-Infrastruktur aufdecken
Die Einsatzfelder für Business Intelligence haben sich in letzter Zeit deutlich erweitert. Vor diesem Hintergrund hat Actinium einen BI FitnessCheck zur kritischen Statusanalyse entwickelt, der die Stärken und möglichen Schwächen der BI-Infrastruktur detailliert offenlegt und Handlungsempfehlungen bereithält.

Augmented Reality: Bei Spezialanwendungen sollte Deutschland von dynamischem Zukunftsmarkt profitieren können|Studie
Augmented Reality ist weit mehr als die im Zusammenhang mit dem Schreckensszenario einer Überwachungs-Dystopie viel diskutierte Datenbrille. Dr. Stefan Heng, Senior Economist bei Deutsche Bank Research, erarbeitet in seiner Studie attraktive Chancen und Marktnischen.

Mobile Zeitwirtschaft aus der Cloud
Mit einer Lösung für die mobile Zeiterfassung vereinfacht das Dortmunder Softwarehaus virtic die Abrechnung im Baugewerbe, im Handwerk und bei Dienstleistern. Die Entwickler programmierten die Lösung mit OpenEdge von Progress. Die automatische Erfassung beschleunigt Abläufe, reduziert Aufwand und Kosten und ermöglicht eine schnelle und präzise Abrechnung von Aufträgen. (Fotoquelle: virtic)