
Autobranche einigt sich auf selbstfahrende Wagen
Kaum ein Tag verging im abgelaufenen Jahr ohne Nachrichten zu Roboterwagen-Projekten. Die Branche rüstet sich für einen radikalen Umbruch ihres Geschäfts - und die Rivalität mit neuen Wettbewerbern.
Kaum ein Tag verging im abgelaufenen Jahr ohne Nachrichten zu Roboterwagen-Projekten. Die Branche rüstet sich für einen radikalen Umbruch ihres Geschäfts - und die Rivalität mit neuen Wettbewerbern.
Das Technik-Jahr 2017 verspricht spannend zu werden. Ein Blick auf fünf Trends, die im Mittelpunkt stehen dürfte
"Avalanche" zählt seit Jahren zu den wohl größten und erfolgreichsten Botnetzen, die von Kriminellen für Phishing-Attacken, Spam oder Online-Betrug genutzt werden. Nun gelingt der international koordinierte Zugriff auf die "Lawine".
Check Point enthüllt bisher größte Sicherheitsverletzung bei Google-Konten, verursacht von einer neuen Android-Malware-Kampagne, die jeden Tag über 13.000 Geräte infizieren soll.
Die Universität Cambridge wählte die ITSM-Lösung von HEAT Software, um IT-Infrastruktur und Services aller Colleges in einem übergreifenden Service Desk zusammenzuführen. In einer 3-Phasen-Evaluierung setzte sich das Unternehmen gegen Cherwell und Zendesk durch.
Edge oder Fog Computing gehörte im nun bald vergangenen Jahr zu den wohl am meisten diskutierten und genannten IT-Themen. Edge, das bedeutet die Verschiebung der Rechenleistung von einer zentralen Stelle, zum Beispiel einem Hyperscale-Rechenzentrum, in eine dezentrale oder mehrstufige Architektur mit verteilten Access Points.
Der Smartwatch-Pionier Pebble steht laut Medienberichten vor der Übernahme durch den Fitness-Spezialisten Fitbit. Dabei sei die für ihre Fitness-Armbänder bekannte Firma eher an dem Betriebssystem und der App-Plattform von Pebble interessiert. Der Preis sei niedrig.
Smart Contracts gelten als „the next big thing“ im Bereich der Blockchain-basierten Anwendungen. Anders als der Name es suggeriert, handelt es sich hierbei jedoch keineswegs um Verträge im Rechtssinne. Vielmehr dienen Smart Contracts einem automatisierten Leistungsaustausch.
Mit Wirkung zum 01. Januar 2017 übernimmt die SecureLink Group sämtliche Anteile und Assets an der iT-CUBE SYSTEMS AG und formiert damit den größten unabhängigen Cyber Security und Managed Security Service Provider in Europa.
Fujitsu und die DHL Supply Chain in Großbritannien gehen eine strategische Partnerschaft ein, um neue Services auf Basis von tragbarer Technologie und dem Internet of Things (IoT) zu entwickeln.