
Grundrechtecharta für Daten | Buch von Andreas Weigend
Unser Recht auf Daten: Ex-Cheftechnologe von Amazon formuliert Grundrechtecharta für Daten.
Unser Recht auf Daten: Ex-Cheftechnologe von Amazon formuliert Grundrechtecharta für Daten.
Alibaba Cloud, der Cloud Computing-Zweig der Alibaba Group, stellt auf der diesjährigen CeBIT aus. Die Besucher können in Echtzeit mithilfe von Virtual Reality (VR) shoppen gehen und VR-Geschäfte wie Macy’s in New York oder andere Kaufhäuser, zum Beispiel in Tokio, besuchen.
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat der Siemens Bank GmbH Singapore Branch die Freigabe erteilt, um als Merchant Bank in Singapur aktiv zu werden. Die neue Niederlassung wird Finanzierungslösungen für die Region Asien-Australien erbringen.
Die Veröffentlichungen von vertraulichen CIA-Dokumenten auf der Enthüllungsplattform Wikileaks beleuchten deren Aktivitäten im Bereich Hacking von Hard- und Software in den Jahren 2013 bis 2016. Ziele sind unter anderem iPhones, Android-Geräte, Linux, Windows und Smart-TVs.
Die Bereitstellung von Software im Unternehmen ist häufig standardisiert und starr strukturiert. Viele Geräte erhalten identische Softwareprofile, unabhängig davon, ob ein Mitarbeiter die mitgelieferten Anwendungen auch benötigt. Was auf der einen Seite die Lizenzierung der Software scheinbar vereinfacht, ist auf der anderen Seite reine Geldverschwendung.
An die Blockchain-Technologie werden derzeit hohe Erwartungen geknüpft. Dabei haben sich zahlreiche Mythen gebildet, NTT Security (Germany) GmbH untersucht, was wirklich Sache ist.
Die Sicherheitsanforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter wachsen im Zuge der Digitalisierung weiter. Unterstützend kann da ein ganzheitliches Lösungsportfolio sein. Ulrich Parthier, Herausgeber it security, sprach mit Bernhard Steiner, Director PreSales EMEA Central bei Ivanti über die größten Herausforderungen.
Im Februar 2017 hat die Actano Holding AG in Zürich die Gesellschaftsanteile der IPO.Plan GmbH mit Sitz in Leonberg übernommen. Die Gesellschafter von IPO.Plan halten infolge des Zusammenschlusses eine direkte Beteiligung an der Actano Holding.
Möchte man große Dateianhänge per E-Mail versenden, zeigt das Empfänger-Mailsystem häufig die rote Karte: Insbesondere im Unternehmensumfeld ist vielerorts bei einer Dateigröße von 15 MB (oder weniger) die Grenze erreicht.
Anlässlich der aktuellen Releases seiner Cloudlösungen edtime und edpep, lädt eurodata seine Kunden und Anwender zu kostenlosen Webinaren ein, in denen sie Details zur neuen Oberfläche sowie Tipps für deren Nutzung erfahren.