
Diese Trends verändern die Fertigungsindustrie
Das Internet of Things und der 3D-Druck werden erwachsen, Services werden immer mehr zum Umsatzgaranten. Diese drei Entwicklungen prägen nach Ansicht von IFS die Fertigungsindustrie im Jahr 2018.
Das Internet of Things und der 3D-Druck werden erwachsen, Services werden immer mehr zum Umsatzgaranten. Diese drei Entwicklungen prägen nach Ansicht von IFS die Fertigungsindustrie im Jahr 2018.
Doctor Web entdeckte im Dezember einen Android-Trojaner, der Nachrichten und Bilder italienischer Nutzer aus Messenger-Diensten wie Skype, WhatsApp und Telegram stahl. Zudem fanden sie eine gefährliche Backdoor, die die 64-Bit-Version von Microsoft Windows infizieren kann.
Wie jetzt bekannt wurde, ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg seit Herbst 2017 bis Anfang des Jahres 2018 Opfer einer Hackerattacke geworden. Bei dem Angriff zielten die Kriminellen nicht auf Daten ab, sondern auf die Rechenleistung der Server. Ein Statement von Karl Altmann, Area Vice President EMEA-DACH bei Imperva.
Am 16. Januar absolvierte das Team um den renommierten britischen Polarforscher Robert Swan, seinen Sohn Barney und Commvault CMO Chris Powell die erste Expedition zum Südpol, die ausschließlich mit sauberen Energietechnologien betrieben wurde.
Tableau Software (NYSE: DATA) rollt seine neue Version Tableau 10.5 aus, in der die neue Daten-Engine-Technologie Hyper integriert ist. Mit der Fähigkeit von Hyper, riesige Datenmengen in Sekundenschnelle zu verarbeiten, ermöglicht es schnellere Erkenntnisse für noch größere Datenbestände und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Analysen für mehr Mitarbeiter zu skalieren.
Mit der Präsentation von Ansätzen für neue Cybersicherheitslösungen endete der erste Durchgang des hessisch-israelischen Partnerschafts-Accelerators (HIPA). Seit November 2017 entwickelten junge Cybersicherheitsexperten in gemischten Teams Lösungen für reale Fragestellungen.
Data Warehouse Automation ist heute weniger ein Thema der Werkzeuge, sondern vielmehr werden neue Methoden im Bereich der Business Intelligence, kurz BI, benötigt. Geschwindigkeit und Skalierbarkeit sind dabei treibende Faktoren für die Transformation kompletter Data Warehouses. Experten erwarten ein Jahr mit großen Veränderungen.
Der Fachkräftemangel verschärft sich 2018 und wirkt sich auf viele Bereiche aus – auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. So verlagern deutsche Mittelständler Infrastrukturdienste vermehrt in die Cloud, gestalten Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter möglichst komfortabel und nehmen bei der Digitalisierung weiter Fahrt auf.
Mit dem neuen Jahr scheiden die beiden bisherigen Geschäftsführer der 8Soft GmbH aus dem Unternehmen aus. Ab sofort leitet Sebastian Scheuring die Geschicke der Gesellschaft.
DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Doku-menten-Management und Workflow, besetzt die Position des Chief Revenue Officer mit Max Ertl. Als Chief Revenue Officer (CRO) er künftig die weltweite Vertriebsstrategie des Unternehmens bestimmen.