Suche

Großunternehmen erwarten mehr Jobs durch die Digitalisierung

Führt die Digitalisierung in Deutschlands Großunternehmen zu einem Verschwinden oder Entstehen neuer Arbeitsplätze? Unter Wissenschaftlern wird darüber noch gestritten. Zusammen mit der GfK hat Digitalberatung etventure deshalb in persönlichen Interviews repräsentativ die 2.000 größten Unternehmen in Deutschland ab einem Jahresumsatz von 250 Millionen Euro selbst antworten lassen. 

Im toten Winkel der Firewall

Fast jeder vierte Studienteilnehmer konnte 70 Prozent des Netzwerk-Traffics in seiner Organisation nicht identifizieren. Dieser Mangel an Sichtbarkeit bewirkt eine signifikante Sicherheitsherausforderung für heutige Unternehmen und hat Auswirkungen auf das effektive Netzwerk-Management. 

Infrastruktur von bekannter APT-Gruppe identifiziert

Kaspersky Lab hat Teile der Infrastruktur der bekannten russischsprachigen APT-Gruppe ,Crouching Yeti‘ – auch bekannt als Energetic Bear – aufgedeckt, darunter kompromittierte Server auf der ganzen Welt. Seit dem Jahr 2016 waren zahlreiche Server in verschiedenen Ländern betroffen, auch um auf andere Ressourcen Zugriff zu erhalten. 

Industrie 4.0: Jede vierte Maschine ist smart

Sie generieren Daten, kommunizieren untereinander und geben dank Sensoren wichtige Hinweise zu Produktion und Bedienung: Jede vierte Maschine in deutschen Fabriken ist heute smart und arbeitet vernetzt. Das ergibt eine repräsentative Befragung von 553 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Vorfeld der diesjährigen Hannover Messe. 

WMD Group baut Standort München aus

Für Softwarehersteller WMD Group wird 2018 das Jahr der Cloud. Mit der Verlagerung von Archiv- und weiteren ECM-Funktionalitäten in die Cloud entlasten Unternehmen ihr IT-Team und die lokalen Systeme. Dieses Thema wird WMD künftig zusätzlich vom Standort München aus vorantreiben. 

Cyber Threat Intelligence Umfrage 2018

Das SANS Institute, stellt die Ergebnisse seiner jährlichen SANS Cyber Threat Intelligence Studie 2018 vor. Die Studie zeigt, wie weit die Cyber Threat Intelligence (CTI) in Unternehmen bereits entwickelt ist. 81 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass durch die Einführung von CTI ihre Möglichkeiten zur Prävention, Erkennung und Reaktion verbessert wurden. 

Anzeige
Anzeige