Suche

Wie startet man ein IoT-Projekt?

Aus der Grundidee des IoT – Dinge sinnvoll miteinander zu vernetzen, um sie besser zu steuern – werden schnell komplexe Projekte. Denn „Dinge“ verschiedenen Typs sprechen keineswegs einfach so miteinander, die Übertragung massenhafter Daten braucht entsprechende Ressourcen, während die Anforderungen an die Datensicherheit hoch sind. 

Efail-Schwachstellen

Sicherheitsforscher der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Leuven (Belgien) haben schwerwiegende Schwachstellen in den weitverbreiteten E-Mail-Verschlüsselungsstandards OpenPGP und S/MIME gefunden und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darüber informiert. 

Die Bedrohungen der Finanzdienstleister

Mehr als 143 Millionen Amerikaner waren vom Datendiebstahl bei Equifax betroffen und ihre Zahl wächst weiter. Dieser Art von Bedrohungen der Cybersicherheit sind auch Banken und Finanzdienstleister ausgesetzt. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Methoden und Technologien nicht auf dem neuesten Stand sind. 

Viele Startups finden keine Mitarbeiter

Der einsame Gründer vor dem Computerbildschirm, der eine weltverändernde Web-Plattform programmiert – so sehen Startups selbst im Kino nicht mehr aus. Im Durchschnitt beschäftigen Startups hierzulande 16 Mitarbeiter, rund jedes fünfte Startup (21 Prozent) hat dabei sogar 20 oder mehr Beschäftigte. 

Blockchain zu recht gehypt?

Das neue IT-Thema Blockchain hält die Techbranche auf Trab, denn die verteilte, dezentrale Datenbank aus Blöcken gilt derzeit als unhackbar: Viele verschiedene Server berechnen und verifizieren Algorithmen zum Speichern sowie Hochladen der Informationen – und erlauben es allen Nutzern des Netzwerks, sämtliche Historien von Änderungen oder Anpassungen einer Datei oder eines Blocks einzusehen.

Wie Security Information & Event Management die Sicherheit erhöht

Laut Bitkom-Studie zum „Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt“ wurde in den vergangenen Jahren jedes zweite befragte Unternehmen in Deutschland angegriffen. Aus 17 Prozent der Betriebe stahlen Kriminelle sensible digitale Daten, rund jede fünfte Organisation berichtet von Social-Engineering-Attacken. Pro Jahr entstanden etwa 55 Milliarden Euro Schaden durch Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl.

Anzeige
Anzeige