Suche

Strategiegipfel IT & Information Security

„Sicherheit ist kein Projekt, sondern ein Prinzip. Dieses Prinzip muss regelmäßig hinterfragt und „gechallenged“ werden. Was gestern vielleicht als das Maß der Dinge gehandelt wurde, kann morgen schon veraltet sein. Für ein objektives Ergebnis ist es ratsam, dabei auch auf externes Know-How zu setzen. "

IT-Sicherheit braucht ein Gesamtkonzept

Die it-sa in Nürnberg hat ihre Tore geschlossen, Hersteller von IT-Security-Komponenten haben viele Neuigkeiten vorgestellt. Aber kann man damit allein in der Praxis ein Plus an IT-Sicherheit in die Unternehmen bringen? „Zweifel sind angebracht“, sagen Joachim Astel und Stefan Keller, Vorstände des IT-Dienstleisters und Rechenzentrumsbetreibers noris network.

Social-Media-Posts ohne Reue

Wenn Mitarbeiter Bilder oder Videos von ihrem Arbeitsplatz posten, dann gefällt das nicht nur dem Freundeskreis, sondern auch Cyberkriminellen: Fotos mit sichtbaren Passwörtern, Notizen auf Whiteboards oder Produktionsanlagen im Hintergrund werden von Hackern gezielt gesucht. 

Wenn IT-Sicherheit zur Kulturfrage wird

Wer die Migration von klassischer IT zu Cloud-Native-Anwendungen verantwortet, trifft nicht nur auf neue Techniken und Methoden, sondern auch auf eine veränderte Kultur. Microservices fokussieren stark auf ihre Kernfunktionen. Die Gefahr beim Merge: Sicherheitsaspekte werden vernachlässigt. Wie lassen sich die Risiken in den Griff bekommen?

Die DSGVO und die sozialen Netzwerke

Welchen Einfluss hat die 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf die Nutzung und die wahrgenommene Sicherheit in sozialen Netzwerken? Welchen Netzwerken schenken User eher ihr Vertrauen und wo schätzen sie ihre Daten als sicher aufgehoben ein? 

Anzeige
Anzeige