
Paketfilter eBPF offenbart Schwachstellen
Der extended Berkeley Packet Filter (eBPF) siebt Datenpakete aus Netzwerken und bettet sie in den Betriebssystemkern ein. Die Technologie unterstützt Anwender bei der Administration und Absicherung von Rechnern und Netzwerken. Was Administratoren und Sicherheitsteams jedoch nur selten ausreichend berücksichtigen: Der Paketfilter hat zahlreiche Schwachstellen, die leicht von Hackern für einen Cyberangriff missbraucht werden können.