Am 26. September ist Bundestagswahl. Doch fast jede zweite wahlberechtigte Person weiß noch nicht, wem sie seine Stimme geben soll. Für Unentschlossene stellen Wahlhilfe-Apps wie der Wahl-O-Mat oder der WahlSwiper eine echte Hilfe bei der Wahlentscheidung dar.
Security OnNet Basic
- | Anzeige
Mobile Endgeräte erleichtern die Zusammenarbeit, erhöhen aber auch die Gefahr einer Cyberattacke. Gut geschützt unterwegs sind Unternehmen jetzt mit den neuen Geschäftskunden-Mobilfunktarifen der Telekom, die eine kostenlose Sicherheitsoption enthalten.
Pieter Arntz musste nämlich feststellen, dass er den Aufenthaltsort seiner Frau ausspionieren konnte – ohne Spionagetool, völlig kostenlos. Übeltäter war hier der Google Account.
Wenn man an Betrugsversuche am Telefon denkt, fällt einem als erstes vermutlich der sogenannte Enkeltrick ein, mit dem hilfsbereite Senioren um ihr Geld gebracht werden sollen.
Gemeinsam genutzte Softwarebibliotheken
Im Frühjahr 2021 identifizierte Tenable mehrere Sicherheitslücken in verschiedenen Heimnetzwerk-Routern des Herstellers Buffalo, die in Japan in Umlauf kamen. Wenn Hacker einige dieser Sicherheitslücken ausnutzen, wäre mitunter auch eine Kompromittierung der an die Router angebundenen Geräte möglich.
Welche Partei macht das Rennen?
Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und viele Parteien nutzen im Wahlkampf partei-eigene Apps, um ihre Wähler:innen gezielter zu mobilisieren. In den Apps können Informationen vermerkt werden wie Tür geöffnet? Kandidat:in bekannt? Wahlabsicht vorhanden?
Sichere Reise!
Am Flughafen noch schnell die letzten Nachrichten lesen, bevor es in den Urlaub geht. Das Kind vertreibt sich derweil die Wartezeit bis zum Boarding mit einem Spiel. Im Hotel angekommen, fragt das Personal nach einer Buchungsbestätigung, die per Mail gesendet wurde, und abends wird das Essen im
Wir leben und arbeiten in bewegten Zeiten. Mobile Endgeräte sind heute nicht mehr wegzudenken – weder im privaten noch im beruflichen Alltag. Gleich in welcher Branche, Geschäftsprozesse werden digitalisiert, Workflows automatisiert und konsequent auf Smartphones, Tablets, Notebooks und deren Apps verlagert.
Smartphones und Tablets ermöglichen effizientes Arbeiten von unterwegs, bergen aber zahlreiche Gefahren. Virtual Solution erklärt, auf welche Risiken Behörden und kommunale Unternehmen unbedingt achten müssen.
Auch wenn sich im Urlaub alles um Entspannung und Sorglosigkeit dreht: Man sollte zumindest nicht leichtsinnig werden, was die Cybersicherheit angeht.
Das Risiko von Software-Bibliotheken
Tenable hat auf ein branchenweites Sicherheitsproblem hingewiesen, das durch die Wiederverwendung von anfälligem Software-Code durch Hersteller entsteht. Tenable Research hat zuvor eine zwölf Jahre alte Schwachstelle [CVE-2021-20090] entdeckt, die möglicherweise Millionen von Routern bei Dutzenden von Herstellern angreifbar macht.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025