Suche
Der vorgelagerte Security Layer wird unabdingbar

Durch die Digitalisierung steigen die Cyber-Attacken auf Applikationen und Webservices rasant. Nur die Kombination von Identity & Access Management mit einer Web Application Firewall und API Security bietet verlässlichen Schutz gegen Angriffe auf der Applikationsebene.

Zugriffskontrolle und Whitelisting gehören zu den ersten und stärksten Maßnahmen zur Absicherung der Firmen-IT. Viele Unternehmen geben sich dabei allerdings mit der Erstellung von Listen vertrauenswürdiger Webseiten, Anwendungen oder Benutzer zufrieden. Selten werden diese Listen an einem Ort zusammengeführt.

Anzeige
Sichere Authentifizierung

Die „Unternehmensschätze“ stehen im Fokus von Cyberkriminellen – ob Maschinen und gesicherte Geschäftsbereiche oder digitale Informationen wie Patente und Forschungs- und Entwicklungsdaten. Entsprechend muss der Zutritt und Zugang zu diesen konsequent geschützt werden.

Anzeige
MobileIron Authenticator

MobileIron gibt heute die Erweiterung seiner Cloud-Sicherheitslösung MobileIron Access durch den MobileIron Authenticator bekannt. MobileIron Authenticator ist eine neue mobile App, mit der Unternehmen die Identität eines Benutzers verifizieren und das Smartphone als zweite Authentifizierungsquelle nutzen können.

Viele technische Anforderungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung erscheinen Unternehmen auch jetzt nach deren Inkrafttreten schwer umsetzbar. Ein Überblick, welche das sind und wie Customer Identity & Access Management (Customer-IAM oder CIAM) den Weg zur Compliance ebnet.

Anzeige

Smartphones, Tablets, Sprachassistenten oder Chatbots. In der digitalisierten Welt stehen laufend neue Möglichkeiten für Unternehmen bereit, mit ihren Kunden Kontakt zu halten. Das rasante Wachstum digitaler Kanäle schafft allerdings auch Herausforderungen für Marketing-Abteilungen.

Wissen, was passiert:

Laut Bitkom-Studie zum „Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt“ wurde in den vergangenen Jahren jedes zweite befragte Unternehmen in Deutschland angegriffen. Aus 17 Prozent der Betriebe stahlen Kriminelle sensible digitale Daten, rund jede fünfte Organisation berichtet von Social-Engineering-Attacken. Pro Jahr entstanden etwa 55 Milliarden Euro Schaden durch Wirtschaftsspionage,

Ist jemand nachweislich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden stecken nicht selten Gruppen aus der organisierten Kriminalität dahinter. Sie operieren länderübergreifend und sind selten dingfest zu machen. Meistens lässt sich zudem nicht mehr eindeutig ermitteln zu welchem Zeitpunkt genau die Daten kompromittiert wurden. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige