Banken und Finanzdienstleister müssen ihre Transaktionsdienste ab September 2019 durch Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern. Doch um sensible Daten zuverlässig zu schützen, sollten Unternehmen mehr tun als das.
Zwar verfügen wir alle über einzigartige biometrische Merkmale wie Gesicht, Fingerabdrücke und den Iris-Aufbau, trotzdem hat auch die einfache Authentifizierung über biometrische Merkmale ihre natürlichen Grenzen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der nächsten Stufe der Biometrie, den verhaltensbasierten Methoden.
Eine Krankenkasse mit etwa 9.000 Usern hat sich entschlossen, ein IAM in Nutzung zu nehmen. Um das Ziel, eine erste Phase des IAM kurzfristig produktiv setzen zu können, wurde eine Reihe notwendiger Voraussetzungen erkannt und akzeptiert. Das Projekt ist in mindestens zwei Phasen zu splitten. In der
Ab 2005, als sich das IAM Thema entwickelte, waren Themen wie Passwortmanagement, Single Sign-on oder Provisioning die beherrschenden Problematiken. Dem folgten die Identity Federation-Thematik und das PIM Privileged Identity Management.
Ähnlich wie im Handel zeichnet sich bei den Banken eine deutliche Veränderung des Nutzerverhaltens ab. Onlinebanking tritt immer stärker in den Vordergrund, während das Filialbankgeschäft von Jahr zu Jahr an Attraktivität verliert.
Ping Identity kündigt neue Programme und Vorteile für die Technology Alliance- und Channel Programm-Partner des Unternehmens an. Das neue Programm stellt Kunden integrierte Partnerlösungen für komplexe IAM-Probleme zur Verfügung.
Identity und Access-Management (IAM) hat sich zu einer unverzichtbaren Basis für die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle gemausert. Wie aber stellt man ein IAM-Projekt schnell und kostengünstig auf die Beine? Auf der Konferenz IAM CONNECT 2019 tauschen IAM-Verantwortliche ihre Erfahrungen aus.
Wir geben Nutzern nicht einfach ihre Anmeldedaten und erlauben ihnen dann unbegrenzten Zugang zum Netzwerk – wieso sollten wir nicht die gleichen Regeln auf vernetzte Geräte anwenden?
Ping Identity kündigte Updates für seine Software-Produkte, darunter PingFederate, PingAccess und PingDirectory, an. Die neuen Versionen verbessern die Benutzererfahrung für Anwender und Administratoren, gleichzeitig erfüllen sie die Anforderungen moderner Unternehmen, schnell und zielgerichtet zu agieren.