Suche

Der häufige Benutzerwechsel sowie die wiederholte Eingabe der Passwörter für Applikationen beansprucht kostbare Zeit. Zudem benötigen viele Applikationen ein eigenes, komplexes Passwort mit unterschiedlicher Passwortgültigkeit. 

Anzeige

Die fortgeschrittene Durchdringung unserer Infrastrukturen durch digitale Prozesse macht sie effektiver. Sie setzt Unternehmen und Institutionen aber auch unter Druck, digitale Identitäten sicher und gut zu verwalten. Denn die Digitalisierung bedeutet auch, dass keine physische Gewalt mehr nötig ist, um größeren Schaden anzurichten, es genügt ein intelligenter

Anzeige
Identity & Access Management

In der Cybersecurity gibt es keine „One-size-fits-all“-Lösungen. Gerade beim Identity- und Access-Management ist es oft so, dass die spezifischen Prozesse, Richtlinien und Verfahren für die sich ein Unternehmen entscheidet ebenso maßgeschneidert sind, wie die eingesetzten Software-Lösungen.

Rückblick auf die IAM CONNECT 2019

Zum vierten Mal fand im März die IAM CONNECT in Berlin statt: Diese größte deutschsprachige Identity und Accessmanagementkonferenz stellt die Anwender in den Mittelpunkt: Die Mehrheit der Teilnehmer sind IAM-Projektleiter und -Mitarbeiter und sie bestreiten auch die Mehrheit des Konferenzprogramms.

ROI-Fallen

„Projekte müssen sich innerhalb eines Jahres rechnen.“ Mit derartigen Postulaten können Unternehmen nur in Ausnahmefällen ein IAM-Programm starten. Denn die wenigsten Projekte amortisieren sich finanziell. Trotzdem sind Erfolge von IAM-Projekten messbar – indem man Kennzahlen verwendet.

Anzeige
Zwei-Faktor-Authentifizierung

Der Faktor Mensch war immer das schwächste Glied im Sicherheitssystem. Laut dem Verizon´s Data Breach Investigations Report 2018 machen Phishing und Social Engineering 93 Prozent der Sicherheitsverstöße aus.

Eine Frage des Zugriffs

Gesetzliche Vorgaben einhalten, IT-Sicherheit gewährleisten und den Datenschutz nicht vernachlässigen – nur ein kleiner Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen. Doch wie lassen sich diese Anforderungen professionell erfüllen?

Vorteile der Nutzung künstlicher Intelligenz

Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Mithilfe der vollautomatischen Personenidentifikation lassen sich nun auch viele Prozesse in Unternehmen unkompliziert gestalten.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Flossbach von Storch SE
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige