Suche

Identitätsmanagement war noch nie so wichtig wie in Zeiten von Home-Office und mobilen Arbeitsumgebungen. Eine sichere Identität optimiert das Risikomanagements. Doch jede Branche legt bei ihrer IAM-Stragie andere Schwerpunkte. Welche Strategien Finanz-, Tech- und Medienbranchen im Identitäts- und Accessmanagement (IAM) verfolgen, deckt eine aktuelle

In der analogen Welt ist die Feststellung der Identität einer Entität vergleichsweise simpel. In der Regel genügt es, bestimmt Attribute in Augenschein zu nehmen und eventuell mit einer Urkunde abzugleichen. Ein Mensch zeigt dann sein Gesicht und bei Bedarf seinen Ausweis, um nachzuweisen, dass er wirklich er

Anzeige
Umfrage von Centrify

Über zwei Drittel (70 Prozent) der Unternehmen setzen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und ein Virtual Private Network (VPN) ein, um die Sicherheitsrisiken zu bewältigen, die durch die Zunahme der Fernarbeit während der Corona-Krise entstehen.

Anzeige

Cyberkriminalität hat sich weltweit zu der am häufigsten vorkommenden kriminellen Aktivität entwickelt. Bis 2021 werden die illegalen Erlöse 6 Trilliarden US-Dollar ausmachen. Unternehmen müssen sich deshalb vor dieser ständig wachsenden Bedrohung schützen.

Kontenmissbrauch verhindern

Bei traditionellen perimeterbasierten Sicherheitskonzepten haben Cyberkriminelle meist leichtes Spiel, wenn sie diesen Schutzwall erst einmal durchbrochen haben. Besonders im Fadenkreuz von Angreifern stehen privilegierte Benutzerkonten mit weitreichenden Berechtigungen.

Anzeige

Privileged-Access-Management-Lösungen, die den Zugang zu kritischen Geschäftsinformationen sichern, sind ein elementarer Bestandteil eines effektiven Cyber-Security-Programms. Allerdings gibt es nach wie vor Fehleinschätzungen rund um die Sicherung privilegierter Konten und Zugangsdaten.

2-Faktor-Authentifizierung

Die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) existiert heutzutage in zahlreichen Varianten in unserem Alltag: In Form von TAN, Token, elektronischem Personalausweis oder FIDO. Sie alle funktionieren auf ähnliche Weise: Indem das einzugebende Passwort um einen zusätzlichen Faktor ergänzt, oder einstige Login-Verfahren komplett durch eine Kombination zweier Faktoren ersetzt werden, soll

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
GP 9000 GmbH
Berlin
Flossbach von Storch SE
Köln
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige