In unserem Alltag nutzen wir eine Menge an digitalen Anwendungen, um zu kommunizieren, zu wirtschaften, zu konsumieren und auch unsere Freizeit zu gestalten.
Die smarte Nutzung von Programmierschnittstellen sowie Whitelabeling erweitert die Möglichkeiten des digitalen Unterzeichnens enorm. Auch der Channel kann davon profitieren. Wie, erklärt Marc Paczian von Dropbox gemeinsam mit Markus Däschler von mars engineering GmbH.
Das Projekt “ONCE” soll es Bürger*innen ermöglichen, sich sicher und nutzerfreundlich mit ihrem Smartphone auszuweisen – zunächst in ausgewählten deutschen Städten und später deutschlandweit.
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche einen Rahmen für eine europäische digitale Identität (EUid) vorgestellt, die allen Bürgern, Einwohnern und Unternehmen in der EU bis September 2022 zur Verfügung stehen soll.
Immer mehr Unternehmen kehren kostenintensiven On-Premises-PKI-Systemen den Rücken und setzen stattdessen auf leicht skalierbare und flexible Cloud-Lösungen. HID Global erklärt die Vorteile Cloud-basierter PKI-Lösungen.
In der Corona-Krise haben die Deutschen mehr digitale Dienste mit Login ausprobiert: Inzwischen ist ein Drittel (33%) bei bis zu 20 Online-Diensten mit Nutzername und Passwort registriert. Gegenüber dem Vorjahr (18%) ist dies fast eine Verdoppelung.
Online-Einkäufe, Abwicklung von Bankgeschäften oder Musik- und Videostreaming: verstärkt durch die Pandemie loggen sich Verbraucher täglich über unzählige Portale ein, um auf bestimmte Services zugreifen zu können.
Angestellte im Einzelhandel benutzen erschreckend schwache Passwörter, wie eine neue Studie von NordPass zeigt. Das alarmiert Sicherheitsexperten, da schwache Passwörter Hackern leichten Zugang zu Accounts bieten.
Eine der typischen Eigenschaften des Internets ist die Geschwindigkeit mit der es sich weiterentwickelt. Die freundliche AOL-Stimme, die uns früher mit „Sie haben Post“ begrüßte, wirkt heute wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Warum aber verlässt das Internet sich immer noch auf ein Kryptosystem, das annähernd