Suche
WatchGuard Technologies hat den neuesten Internet Security Report veröffentlicht. Die Erkenntnisse belegen einen dramatischen Anstieg der sogenannten „Evasive Malware“, was zu einer deutlichen Erhöhung des Malware-Gesamtvolumens beiträgt. Auffällig sind auch vermehrte Angriffe auf E-Mail-Server.
Anzeige
Statement
Raspberry Robin wurde erstmals 2021 von Red Canary entdeckt. Er hat sich über USB-Geräte verbreitet und sich so Zugang zu befallenen PCs verschafft. Diese USB-Laufwerke enthielten bösartige LNK-Verknüpfungsdateien, die sich als Thumb Drive oder Netzwerkfreigabe tarnten.
Anzeige
Kommentar
Angesichts der Zunahme von QR-Code-Phishing-Angriffen werfen neue Daten eines aktuellen Berichts ein Licht darauf, wie unvorbereitet Unternehmen tatsächlich auf die Abwehr und Erkennung dieser geräteübergreifenden Angriffe sind.
Ransomware zählt nach wie vor zu den größten Cyberbedrohungen. Die Angreifer nutzen dabei verschiedene Taktiken, Techniken und Verfahren.
Wiederherstellung nach Ransomware-Angriffen
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, verschlüsselte Daten nach einem Ransomware-Angriff wiederherzustellen: die Wiederherstellung aus Backups und die Zahlung des Lösegelds. Zwei Probleme, gleiche Ursache: Die vollständige Wiederherstellung der Daten nach einer Lösegeldzahlung ist höchst ungewiss, denn auf ein Versprechen von Cyberkriminellen kann man sich im Zweifel nicht verlassen.
Anzeige
Barracuda-Analysten verzeichneten 2023 einen stetigen Anstieg von Angriffsversuchen mit hohem Risiko. Neben der Schwere der Bedrohungen, lieferten die Analysen Erkenntnisse darüber, wie Angreifer verschiedenste Verhaltensweisen der Benutzer missbrauchen, um schädliche und risikoreiche Angriffe zu starten.
Keeper Security Insight Report 2024
Keeper Security, ein Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Anmeldedaten, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht heute seinen Keeper Security Insight Report 2024 „The Future of Defense: IT Leaders Brace for Unprecedented Cyber Threats“.
Neue Google-Studie
Google (TAG & Mandiant) veröffentlichen eine neue Studie, die im Jahr 2023 97 Zero-Day-Schwachstellen beobachtete, die in freier Wildbahn ausgenutzt wurden. Das sind über 50 Prozent mehr als im Jahr 2022 (62 Schwachstellen), aber weniger als die rekordverdächtigen 106 Schwachstellen, die im Jahr 2021 ausgenutzt wurden.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
UNITAX Pharmalogistik GmbH
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Coburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige