Sophos State of Ransomware Report 2024
Laut dem jährlichen State of Ransomware 2024 Report arbeiteten 97 Prozent der befragten Organisationen, die im letzten Jahr Opfer von Ransomware waren, mit Strafverfolgungsbehörden oder anderen amtlichen Stellen zusammen.
Massentaugliche Bedrohung
Fast die Hälfte des weltweiten Internetverkehrs (49,6 Prozent) wird im Jahr 2023 von Bots erzeugt, so der aktuelle Bad Bot Report von Imperva.
Darknet-Markt wächst
Infostealer-Infektionen haben laut einer aktuellen Kaspersky-Studie zwischen 2020 und 2023 um mehr als das sechsfache (643 Prozent) zugenommen; im vergangenen Jahr waren rund zehn Millionen Geräte betroffen.
Interview
Cyberbedrohungen nehmen zu und mit ihnen die Zahl der Vorschriften und Maßnahmenkataloge, die die IT-Sicherheit in der gesamten Europäischen Union erhöhen sollen.
Cyberkrieg
Ermittlungen haben ergeben, dass die russische Hackergruppe APT28 (Advanced Persistent Threat) auch Fancy Bear, Forest Blizzard oder Pawn Storm genannt, hinter den Cyberangriffen auf E-Mail-Konten der SPD im Januar 2023 steckt. Dieses Ereignis stellt einen weiteren bedeutsamen Meilenstein in der Reihe von Vorfällen dar, mit denen diese Gruppe in
Verkaufsangebot im Darknet
Dell Technologies hat Millionen seiner Kunden darüber informiert, dass bei einem Sicherheitsvorfall Namen und physische Adressen entwendet wurden. Ein mutmaßlicher Angreifer behauptete im Vorfeld, Daten von 49 Millionen Kunden erbeutet zu haben.
Studie
Akamai fasst in vier Berichten aktuelle Forschungsergebnisse zu Ransomware-Angriffen sowie zum Stand der Mikrosegmentierung zusammen. Diese fokussieren sich auf Branchen, die ganz oben auf der Hitliste der Cyberangriffe stehen: E-Commerce, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Energie.
Kaspersky-Untersuchung
Die Bedrohung durch Infostealer, die Protokolldateien von Account-Zugängen stehlen und im Darknet zum Verkauf anbieten, nimmt laut Kaspersky-Studie zu. Pro Gerät gelangen Cyberkriminelle durchschnittlich an 51 Logindaten; je gestohlener Protokolldatei an zwei Zugänge zu Unternehmensanwendungen.
Kommentar
Vor Kurzem wurde bekannt, dass ein Mitarbeiter eines Entwicklungsunternehmens für Passwortmanager das Ziel eines Deepfake-Phishing-Angriffs wurde, bei dem sich der Angreifer als CEO des Unternehmens ausgab.
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025