Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Handeln, bevor der Bruch kommt
Lange galt die Vorstellung, dass Quantencomputer unsere heutigen Verschlüsselungen knacken könnten, als Science-Fiction – ein Problem für kommende Generationen. Doch diese Zukunft ist dabei, zur Gegenwart zu werden.
Wie Unternehmen sich schützen
Edge-Devices wie Router, Firewalls oder VPN-Gateways sind ein unterschätztes Sicherheitsrisiko. Immer schneller nutzen Hackergruppen Schwachstellen gezielt aus, um unbemerkt in das Unternehmensnetz einzudringen. Ein Überblick über aktuelle Angriffsmuster und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen.
KI-basierte Angriffe als zentrale Herausforderungen der Cybersicherheit
Während die KI in diesem Jahr nahezu alle Debatten und Diskussionen beherrscht hat, liegt es nahe, dass dieses Thema auch in 2026 die Cybersicherheit prägen wird.
Richtlinien, Steuerung und Monitoring
Künstliche Intelligenz (KI) verändert weltweit ganze Branchen. Gleichzeitig wirft ihre schnelle Einführung erhebliche Fragen im Hinblick auf Compliance und Sicherheit auf – insbesondere in Deutschland, wo strenge regulatorische Vorgaben und Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Rahmen setzen.
Cybersicherheit als Teil der Unternehmensstrategie
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz ist ein zweischneidiges Schwert: Während sie enorme Potenziale für die Geschäftswelt eröffnet, rüstet sie gleichzeitig Cyberkriminelle mit Werkzeugen von bisher ungekannter Raffinesse und Effizienz aus.
Prompt Hacking
Die rasche Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen tritt an, die Effizienz von Geschäftsabläufen zu revolutionieren, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Allerdings birgt die Nutzung dieser Tools in den falschen Händen ebenso große Risiken.
Cybersecurity beginnt im Posteingang
Der Oktober steht ganz im Zeichen der Cybersicherheit. Der Cybersecurity Month soll nicht nur an die steigende Zahl digitaler Bedrohungen erinnern, sondern vor allem Bewusstsein dafür schaffen, dass IT-Sicherheit längst zur Grundvoraussetzung moderner Kommunikation geworden ist.
Cyber-Resilienz ohne Kompromisse
Vor nicht allzu langer Zeit konnten kleinere IT- und Sicherheitsteams noch behaupten, dass sie keine Ziele mit hoher Priorität seien. Das ist heute nicht mehr der Fall.
Wie Zero Trust- und PAM-Lösungen helfen
Gestern ließ eine weitreichende Störung bei AWS viele Unternehmen und Anwender aufschrecken. Der ursprüngliche Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich zwar nicht, dennoch zeigt dieser Fall, dass auch intern verursachte Fehler große Schwierigkeiten nach sich ziehen können. Ein Kommentar von Darren Guccione, CEO und Co-Founder von Keeper Security.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025