Suche
Zukunft der Arbeit
Vielen Unternehmen fällt es schwer, für all ihre Mitarbeitenden altersunabhängig ein so attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu bleiben, dass diese ihnen treu bleiben – auch weil deren Bedürfnisse oft divergieren. 
Made in Germany
Deutschland ist ein weltweit geschätzter Innovationsstandort. Doch zunehmender Wettbewerbsdruck, multiple Krisen und Fachkräftemangel bringen die Stellung ins Wanken. Wie steht es also um die Innovationskraft in deutschen Unternehmen? Was sind Innovationsbremsen und wie lassen sie sich überwinden?  
Anzeige
Nicht, nein, müssen?
Worte wecken Gefühle und beeinflussen das Klima in jeder Begegnung. Daher hilft es, im Alltag mehr von positiven Wörtern Gebrauch zu machen – denn mit denen gehen oft eine stärkere Wirkung und eine bessere Atmosphäre einher. Der Schweizer Kommunikationsexperte Stefan Häseli hat sich mit dem Thema befasst, schaut auf die
Anzeige
Umfrage
Jede:r vierte Freiberufler:in hat es bereits getan oder steht kurz davor: Laut einer aktuellen Umfrage der Freelancing-Plattform freelancermap kehren immer mehr Solo-Selbstständige Deutschland den Rücken zu.
Entwicklungskonzepte
Der Begriff Leadership ziert inzwischen fast alle Publikationen zum Thema Führung. Auch in allen Führungskräfte-Entwicklungskonzepten findet man ihn. Nur selten wird in ihnen aber konkret, was einen „Leader“ von der klassischen Führungskraft unterscheidet.
Marktposition stärken
Viele etablierte Unternehmen positionieren sich zurzeit neu im Markt. Entsprechend häufig erwerben sie zum Beispiel Start-ups und Nischenanbieter, um ihre Kompetenz zu erweitern. Oder sie schlucken Mitbewerber, um ihre Marktposition zu stärken. 
Anzeige
Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Das Onboarding ist einer der wichtigsten Aspekte eines jeden Unternehmens, aber es kann eine Herausforderung sein, neuen Mitarbeitern einen guten Start in einem hybriden Arbeitsumfeld zu ermöglichen.
Schweizer IT-Branche
Die Schweiz ist nicht nur für ihre exquisite Schokolade, wunderschöne Naturlandschaften und eine hohe Lebensqualität bekannt, sondern auch für eine robuste Wirtschaft. Insbesondere die innovative IT-Branche ist zukunftsträchtig. Die Karrierechancen sind in diesem Bereich zahlreich und vor allem auch vielfältig. Es gibt jedoch einige Besonderheiten und Unterschiede, die Bewerber
Studie
Schon seit zwei Jahren besteht für Arbeitgeber:innen in Deutschland die Pflicht, die von ihren Angestellten geleisteten Stunden erfassen zu lassen, allerdings wird immer noch über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme diskutiert. Ein häufiges Argument für die verpflichtende Zeiterfassung: Sie sorgt dafür, dass es weniger Überstunden gibt.
Hogan Assessments hat die komplexen Leistungsmechanismen der Olympischen Spiele analysiert und dabei drei wichtige Faktoren ausgemacht, die auch für die Entfaltung Ihres beruflichen Potenzials von Bedeutung sind.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige