Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Umfrage: Durch KI erzielte Ergebnisse hilfreich
Eine große Mehrheit derer, die KI nutzen, sind sehr zufrieden mit den smarten Anwendungen (76 Prozent) und empfinden sie als effizienzsteigernd (70 Prozent). Das ergab eine vom Webhosting-Unternehmen STRATO initiierte repräsentative Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov.
Transparenz und Rückverfolgbarkeit
Einige der größten pharmazeutischen Unternehmen der Welt nutzen schon seit geraumer Zeit Business Process Automation (BPA) und Orchestration, um ihre digitalen Transformationsstrategien voranzutreiben und ihre Betriebsabläufe zu beschleunigen.
Cybersecurity
Ohne eine präzise und vollständige Datenklassifizierung ist es unmöglich, Risiken zu priorisieren, Gefahren zu beseitigen oder nachgelagerte Sicherheitskontrollen zu aktivieren. Laut Gartner scheitern mehr als 35 % der Datensicherheitsprojekte an einer unzureichenden Erkennung und Klassifizierung.
Künstliche Intelligenz für PP/DS
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Produktionsplanung. Verfügbar sind nun noch effizientere und präzisere PP/DS-Lösungen, die selbst für produzierende Unternehmen des Mittelstands erschwinglich sind.
Studie
Eine Verwaltung, die rund um die Uhr erreichbar ist, Bürgeranfragen in Sekundenschnelle beantwortet und komplexe Prozesse automatisiert abwickelt: Was wie Zukunftsmusik klingt, könnte durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) Realität werden.
Künstliche Intelligenz
Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.
IT-Security
KI ermöglicht neue Nutzungserfahrungen, mit neuen Benefits, aber auch Schwierigkeiten für Entwickler bezüglich der Authentifizierung und Autorisierung.
it-sa 2024
Künstliche Intelligenz (AI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unsere Arbeitswelt bereits nachhaltig. Doch welche Sicherheitsherausforderungen bringt diese Entwicklung im kommenden Jahr mit sich? Auf der it-sa in Nürnberg blickt Campana & Schott in die Zukunft und nennt 6 AI-Trends, die geschäftsentscheidend sind.
Studie
Behörden und andere öffentliche Einrichtungen haben einen erheblichen Rückstand gegenüber der Wirtschaft, wenn es um den Einsatz von ChatGPT & Co. geht.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025