Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Faktoren, die wichtig sind
KI entwickelt sich zu einer allgegenwärtigen Technologie, die Hochleistungsserver erfordert, die speziell für KI-Training und Inferencing nentwickelt wurden. Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie die Angebote von KI-Cloudanbietern nutzen sollen, um Zugang zu KI-Training und -Inferencing zu erhalten, oder ob sie besser in eigene KI-Server investieren sollten.
ESG-Bewertung revolutionieren
Die ESG-Bewertung von Investments entwickelt sich rasant. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) können Investoren nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen immer präziser erfassen.
Umfrage
Ob Diskriminierung, Desinformation oder mangelnder Datenschutz: Künstliche Intelligenz (KI) birgt zahlreiche Risiken. Die Mehrheit der Deutschen hat jedoch nur geringes oder gar kein Vertrauen darin, dass die Politik in Deutschland und Europa mögliche negative Folgen von KI durch Regulierungen begrenzen wird (68 Prozent).
„2024 State of Storage Survey“
DataCore Software hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage „State of Storage 2024“ veröffentlicht. Der Fokus der Umfrage lag auf den aktuellen Trends der Datenspeicherung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
AI & IT Service Management
Künstliche Intelligenz (KI) spielt zunehmend eine zentrale Rolle für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Besonders im IT-Service-Management (ITSM) eröffnet KI neue Möglichkeiten, Abläufe effizienter und flexibler zu gestalten.
Digitale Transformation in der Bundesliga
Die Bundesliga vollzieht den digitalen Wandel und setzt auf zukunftsweisende Technologie als echten Gamechanger.
Studie
Eine neue Studie veranschaulicht, wie Künstliche Intelligenz (KI) und datengesteuerte Technologien die Grundlage dafür schaffen, Wirtschaftswachstum von CO2-Emissionen zu entkoppeln.
Redgate erweitert Database-DevOps-Portfolio
Redgate erweitert seine Lösungen für das Testdatenmanagement und Datenbank-Monitoring mit zwei neuen KI- sowie ML-Funktionen.
Artificial Intelligence im Security-Bereich
Künstliche Intelligenz hat längst auch im Bereich der Cybersicherheit Einzug gehalten – und sie kann dort Gutes bewirken. Die Technologie bietet viel Potenzial, insbesondere für effizientere Abläufe bei der Cyberabwehr.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025