Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Sorge vor Wahlmanipulation und Desinformation
ChatGPT, Google Gemini, MidJourney oder Anthropic Claude: Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) prägen zunehmend den Alltag in Deutschland. Gut jede:r zweite Bundesbürger:in (53 Prozent) hat generative KI bereits genutzt.
Studie
Deutsche Unternehmen sind auf dem Weg in die KI-Zukunft bereits weiter, als oftmals vermutet. Das zeigt eine aktuelle Studie von Iron Mountain: Demnach implementieren 77 Prozent der deutschen Unternehmen bereits eine KI-Strategie in Einklang mit ihren Geschäftszielen oder haben die Einführung bereits erfolgreich abgeschlossen.
Anzeige
Größtes Momentum
Die fortschreitende Implementierung von generativer KI verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.
Anzeige
Innovationen und Wettbewerb stärken
Es ist höchste Zeit, dass auch Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für ihr Business erkennen und gezielt Know-how aufbauen. Nur so können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft stärken.
Zendesk CX Trends Report 2025
Der Customer Experience (CX) Trends Report 2025 von Zendesk belegt einen entscheidenden Wandel in den Kundenerwartungen: Die Kunden von heute fordern KI-Interaktionen, die sich menschlicher, persönlicher und ansprechender anfühlen als je zuvor.
Softwareentwicklung in Zeiten der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Softwareentwicklung fundamental verändert. Neue Tools und Technologien, wie generative KI, maschinelles Lernen und die zunehmende Automatisierung, stellen Entwickler vor die Herausforderung, ihre Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln.
Anzeige
Vier Schritte, um Risiken bei der Datenarbeit zu senken
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst zunehmend verschiedene Bereiche von Technologie und Wirtschaft. Dazu gehören auch die Bereiche Datenanalyse und Datenwissenschaft (Data Science).
Studie
Die Studie von NTT DATA zeigt, dass die Experimentierphase für GenAI beendet ist. Die Ergebnisse belegen, dass die überwältigende Mehrheit des Managements jetzt langfristige Anwendungsszenarien zur Verbesserung von Performance, Arbeitsplatzkultur, Compliance, Sicherheit und Nachhaltigkeit plant.​
KI als Werkzeug
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Für Unternehmen ist sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um Prozesse zu optimieren, Kunden besser zu verstehen und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten. Aber wie genau lässt sich KI effektiv einsetzen?
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Aktion Mensch e. V.
Bonn
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
Oldenburg
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige