Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Ausblick
Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben.
Risiken von KI und Generativer KI
Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind.
Anzeige
Die Zukunft (ver)sichern
Die Versicherungsbranche steht weltweit vor einem bedeutenden Wandel, der auf Technologien basiert. Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und weiteren modernen Technologien stellt traditionelle Geschäftsmodelle im Versicherungsbereich auf den Kopf und ebnet den Weg für neue Erfolgsstrategien.
Anzeige
„AI Fluency“
„AI Fluency“ wird künftig zu den wichtigsten Kompetenzen von Mitarbeitern gehören. Sie müssen Künstliche Intelligenz verstehen, effektiv nutzen und ihre Auswirkungen kritisch einschätzen können. Dell Technologies erläutert, wie das gelingt.
Leitfaden von DFKI und Accenture
KI-Systeme dominieren die Automobilbranche, doch der Weg zum autonomen Fahren stockt. Schwächen wie mangelnde Transparenz und Robustheit bremsen die Technologie aus. Experten sehen „verantwortungsvolle KI“ als Lösung.
Der Aufstieg und die Vision
Künstliche Intelligenz (KI) ist über Jahrzehnte ein integraler Teil der Welt geworden und hat Innovationen in allen Bereichen vorangetrieben, von der Robotik hin zur prädiktiven Analytik. Die Einführung der generativen KI (GenAI), angeführt von der Einführung von ChatGPT vor zwei Jahren, markierte dabei einen revolutionären Wendepunkt.
Anzeige
KI revolutioniert technische Planung
Die Planung von Elektrokonstruktionen und Gebäudeautomation ist extrem arbeits- und personalintensiv. Die erste KI-gestützte E-CAD-Software der Welt sorgt nun für Zeiteinsparungen von bis zu 99 Prozent. Ein Effizienzbooster ohne Gleichen.
Blick in die Zukunft
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber für Innovationen in Unternehmen: Sie revolutioniert sowohl operative Prozesse als auch die Interaktion mit Kunden.
KI im IT Service Management: Chancen und Herausforderungen
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer wegweisenden Kraft im IT Service Management (ITSM) entwickelt.
Umfrage
Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich scheiden sich unter deutschen Verbrauchern die Geister. Patienten schätzen zwar die Bequemlichkeit, die neue Technologien in der Gesundheitsversorgung bieten – haben aber noch gravierende Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Zuverlässigkeit.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
Oldenburg
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige