Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Künstliche Intelligenz in Jahr 2025
Im Jahr 2025 geht es für Unternehmen darum, Künstliche Intelligenz (KI) in ihrem Kerngeschäft zu verankern. Viele IT-Entscheider:innen sind jedoch noch unsicher, ob ihr Unternehmen dafür bereit ist.
Neue KI-Entwicklungen
Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu.
Anzeige
Modernes Content-Management
KI-Agenten revolutionieren den Arbeitsalltag, indem sie Routineaufgaben automatisieren, Inhalte analysieren und intelligente Entscheidungen treffen. So werden Mitarbeitende entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren – ein Meilenstein für modernes Content-Management.
Anzeige
KI-Ausblick 2025
Für Unternehmen, die sich auf Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Mitarbeitendenerfahrung und Nutzung des Wertes von KI im Jahr 2025 konzentrieren möchten, offenbart die neue Qualtrics-Studie „State of AI in Employee Experience“ eine Reihe von Herausforderungen.
Software-Entwicklung | Künstliche Intelligenz
Entwickler stehen vor einem Dilemma: KI revolutioniert die Softwareentwicklung, doch wer besitzt die Rechte am maschinell generierten Code? Ein Blick auf die spannende Symbiose von künstlicher Intelligenz und Open Source – und deren rechtliche Tücken.
Anzeige
Der KI nicht blind vertrauen
Generative KI weckt zu Recht große Erwartungen, doch ihr Einsatz ist zugleich mit erheblichen Risiken verbunden. Wie können Unternehmen verhindern, dass ihre GenAI-Anwendungen den Datenschutz verletzen, ethisch fragwürdig entscheiden oder Falschaussagen treffen?
Künstliche Intelligenz
Es gibt viele Formen von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Begriffe Machine Learning und Deep Learning werden oft durcheinandergebracht. localsearch wirft einen genaueren Blick auf die Unterschiede.
Kommentar
Schon seit vielen Jahren warnen Cybersicherheitsexperten auf der ganzen Welt vor den Gefahren KI-gestützter Cyberangriffe. Langsam werden diese Warnungen nun Realität. In diesem Jahr kam KI noch vor allem in Deepfake-, Phishing- und Spear Phishing-Kampagnen zum Einsatz.
Künstliche Intelligenz
Immer mehr Wissensarbeiter setzen in Deutschland KI-Tools ein, die von ihren Unternehmen nicht freigegeben wurden – ein Trend, der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken birgt. Experten wie Prof. Dr. Marco Barenkamp betonen die Dringlichkeit einer umfassenden KI-Governance, um diese „Schatten-KI“ zu kontrollieren und die Potenziale der Technologie verantwortungsvoll zu nutzen.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg (GUV OL)
Oldenburg
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige