Licht und Schatten bei der Generativen KI
- | Anzeige
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Arbeitswelt im Wandel
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Arbeitswelt – nicht nur durch Automatisierung, sondern auch durch neue Berufsfelder. Doch welche Jobs entstehen konkret und wie kann sich die Wirtschaft darauf vorbereiten? Dell Technologies gibt Einblicke.
Datenstrategie
Zwischen all der Euphorie und Skepsis rund um Künstliche Intelligenz sollten Unternehmen nicht den Fokus verlieren. Essenziell bleiben weiterhin eine solide Datenbasis und ein strategischer Ansatz.
Generative KI sicher einsetzen
Generative KI revolutioniert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch mit den faszinierenden Möglichkeiten von Large Language Models (LLMs) kommen auch neue Risiken. Wie zeigen wie Unternehmen diese Technologie sicher und effektiv nutzen können, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.
Kommentar
Mit DeepSeek betritt ein leistungsstarker Open-Source-Chatbot die Bühne und heizt den Wettlauf um Künstliche Intelligenz neu an. Doch mit der Demokratisierung der KI wachsen auch die Bedenken um Datenschutz, Energieverbrauch und versteckte Vorurteile in den Modellen. Ein Kommentar von Sam Curry, VP & CISO bei Zscaler.
Best of Breed
Insiders Technologies bietet ab sofort ein neuartiges Tool zur Auswahl von Large Language Modellen (LLM) als KI-Komponenten an. Der Benchmark vergleicht die Leistung einzelner LLMs basierend auf spezifischen Anforderungen aus dem Inputmanagement beispielsweise von Versicherungen.
Digitale Desinformation
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch bereits jetzt versuchen verschiedene Interessengruppen, die Wähler zu beeinflussen. Ein besonders gefährlicher Trend: Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Fake News und Deepfake-Videos in nie dagewesener Qualität produzieren.
Das Potenzial erschließen
Ende 2022 erreichte OpenAI mit der Veröffentlichung von ChatGPT einen Meilenstein für die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI): Generative KI (GenAI) wurde plötzlich für den Massenmarkt kostenlos zugänglich.
Unzensierter Chatbot für Cyberkriminelle
Künstliche Intelligenz kann vieles erleichtern – leider auch kriminelle Machenschaften. Sicherheitsforscher haben mit GhostGPT einen Chatbot entdeckt, der gezielt für Cyberangriffe entwickelt wurde.
Chancen und Herausforderungen
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit wird zunehmend diskutiert. Sophos hat dazu eine aktuelle Studie mit dem Titel “Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity” veröffentlicht, die sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen des KI-Einsatzes beleuchtet.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025