Suche
Licht und Schatten bei der Generativen KI
Die rasche Implementierung generativer KI in zahlreichen Firmen geht mit neuen Cyberrisiken einher, denen sich die Sicherheitsverantwortlichen dringend widmen müssen.
Die sechs Schlüssel zum Erfolg
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr – sie verändert schon heute ganze Branchen. Doch bevor Unternehmen von ihrem Potenzial profitieren können, müssen sie gezielt an ihrer KI-Readiness arbeiten. NTT DATA zeigt, welche sechs Bausteine entscheidend sind, um KI-Projekte nachhaltig und erfolgreich umzusetzen.
Anzeige
KI-Strategie
Die Akzeptanzkurve einer disruptiven Technologie steigt zunächst schnell an, flacht dann aber ab, sobald Sicherheits- und Compliance-Kontrollen greifen und Nutzer zum nächsten Trend übergehen.
Anzeige
Kontextualisierte Lösungen
Das Marktforschungsunternehmens Gartner sagt: Bis 2027 werden kleine, aufgabenspezifische KI-Modelle dreimal häufiger eingesetzt als große Sprachmodelle.
Vibe Coding im Check
„In 12 Monaten wird nahezu jeder Code von KI geschrieben.“ Mit dieser provokanten Prognose sorgte Dario Amodei, CEO des KI-Unternehmens Anthropic, kürzlich für Schlagzeilen. Aktuell sorgt ein neues Konzept in der Entwickler-Community für Diskussionen: das sogenannte „Vibe Coding“.
Anzeige
Zwischen Aufbruch und Aufholbedarf
Die Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Treiber der digitalen Transformation entwickelt.
Effizienzgewinn und Resilienz
Ein maßgeschneidertes Set aus den besten Tools und Services, Effizienzsteigerung, Kostenoptimierung, mehr Unabhängigkeit und Resilienz oder die maximale Konnektivität bei technologischen Innovationen wie KI und LLMs: Für Finanzdienstleister gibt es viele Gründe, über Multi-Cloud-Strategien nachzudenken.
KI-Disruption im Kryptomarkt
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-Agenten verändern viele Bereiche massiv, und der Kryptomarkt ist da keine Ausnahme. Von der Integration von KI-gesteuerten Trading Tools bis hin zum Erfolg von KI-bezogenen Krypto-Projekten – das Potenzial, die Branche umzugestalten, ist unbestreitbar.
KI mit Bedacht einsetzen
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz im Kundenservice sorgt für gemischte Reaktionen. Laut einer Gartner-Studie aus dem Jahr 2024 stehen zwei Drittel der Befragten dem Einsatz von KI in diesem Bereich skeptisch gegenüber.
Anzeige
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
pro-com DATENSYSTEME GmbH
Home Office, Eislingen
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verl
ITERGO Informationstechnologie GmbH
Hamburg
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
Köln
Lokalmatador Media Systems
St. Leon-Rot
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige